https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/serie-von-bombenanschlaegen-auf-kirchen-in-indonesien-15587357.html

Mindestens 13 Tote : Anschlagsserie auf Kirchen in Indonesien

  • Aktualisiert am

Polizei, Spurensicherung und Sanitäter an einem der Tatorte Bild: EPA

Mindestens 13 Menschen sind bei Bombenexplosionen vor drei Kirchen in Surabaya getötet worden. Die Behörden vermuten einen islamistischen Hintergrund.

          1 Min.

          Bei einer Serie islamistischer Selbstmordanschläge auf Kirchen in Indonesien sind mindestens 13 Menschen getötet und 40 verletzt worden. Ziel in der Großstadt Surabaya waren nach Polizeiangaben Christen, die Sonntagsgottesdienste besuchten. Die vor allem in Syrien und dem Irak aktive Extremistenmiliz „Islamischer Staat“ (IS) übernahm über ihr Sprachrohr Amak die Verantwortung dafür ohne Belege zu liefern.

          Täter gehörten derselben Familie an

          Laut Polizei wurden drei Kirchen attackiert. Bei den Selbstmordattentätern handele es sich um Angehörige derselben Familie, die aus Syrien ins Land zurückgekehrt seien. Dazu gehörten neben den Eltern auch vier Kinder. In einem Fall sei ein Motorrad, in einem anderen ein Auto benutzt worden.

          Ein Sprecher des Geheimdienstes hatte gesagt, verantwortlich sei wohl die Gruppe Jemaah Ansharut Daulah (JAD), die dem IS nacheifert. Seinen Worten zufolge stehen die Anschläge wahrscheinlich in Verbindung zur jüngsten Geiselnahme in einem Hochsicherheitsgefängnis in der Nähe der Hauptstadt Jakarta, bei der inhaftierte Islamisten fünf Mitglieder einer Antiterroreinheit getötet hatten.

          Staatspräsident Joko Widodo verurteilte die Anschläge in der zweitgrößten Stadt des Landes als „barbarisch“. Der indonesische Kirchenverband rief die Regierung dazu auf, für mehr Sicherheit zu sorgen.

          In Indonesien sind fast 90 Prozent der Bevölkerung Muslime. Das größte muslimische Land der Erde kämpft seit längerem mit einem erstarkenden Islamismus. Bereits im Jahr 2000 waren mehrere Kirchen das Ziel von Angriffen. Damals wurden an Weihnachten etwa 20 Menschen getötet.

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.