Schwere Verletzungen : Unbekannte übergießen Manager aus Essen mit Säure
- Aktualisiert am
Wurde Opfer eines Säureangriffs: Bernhard Günther, Finanzvorstand von Innogy (Archivbild aus 2014) Bild: dpa
In der Nähe seines Wohnhauses ist ein 51-Jähriger bei Düsseldorf von zwei Unbekannten mit Säure übergossen worden. Das Opfer ist Finanzvorstand bei einem Essener Versorgungsunternehmen.
Unbekannte haben am Sonntag in Haan bei Düsseldorf einen 51-Jährigen mit Säure übergossen. Der Mann sei mit schweren Verletzungen in eine Spezialklinik gekommen, erklärte die Polizei Düsseldorf. Bei dem Mann handelt es sich um Bernhard Günther, Finanzvorstand des in Essen ansässigen Versorgungsunternehmens Innogy SE. Zum Motiv gebe es noch keine Erkenntnisse, sagte ein Sprecher der Polizei. „Wir ermitteln in alle Richtungen.“ Uwe Tigges, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, äußerte sich am Sonntagabend in einer Mitteilung: „Wir sind tief geschockt. Die Nachricht von dem Anschlag hat uns alle sehr betroffen gemacht. Wir sind in unseren Gedanken bei Bernhard und seiner Familie und wünschen ihm baldige Genesung.“
Die Attacke geschah nach Angaben der Polizei am Vormittag gegen 9 Uhr unweit des Wohnhauses des Opfers auf einem Fußweg einer Parkanlage. Der Mann sei noch bis zu seinem Haus gelaufen, von wo aus dann Rettungskräfte angefordert wurden. „Seinen Angaben zufolge übergossen ihn zwei bislang unbekannte Täter mit einer Flüssigkeit. Diese verursachte eine Reaktion auf seiner Haut und führte zu schweren Verletzungen, die derzeit stationär in einer Spezialklinik behandelt werden“, sagte Polizeisprecher Markus Niesczery. Kurzzeitig habe Lebensgefahr bestanden. Dies sei aktuell jedoch nicht mehr der Fall.
Eine Mordkommission ermittelt wegen versuchter Tötung. Es gebe keine Hinweise, dass die nicht maskierten Täter bei dem Angriff etwas gesagt hätten, sagte der Sprecher weiter. Mit welcher Art von Flüssigkeit der Mann übergossen wurde, wird noch untersucht. „Wir gehen davon aus, dass es sich um eine Säure handelt“, sagte der Sprecher weiter. Der Staatsschutz sei informiert worden.
Laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung prüfen Ermittler, ob es einen Zusammenhang zu den Auseinandersetzungen um den Braunkohle-Tagebau am „Hambacher Forst“ gibt. Das Opfer arbeitet für das Essener Unternehmen Innogy, eine Tochtergesellschaft von RWE. 2016 hatte der damalige RWE-Konzernchef Peter Terium im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Hinblick auf gewalttätige Proteste gegen die Braunkohle gesagt: „Mitarbeiter von RWE fürchten um ihr Leben.“