Bevor der 18 Jahre alte Mann in der Grundschule mordete, schoss er seine Großmutter ins Gesicht und kündigte die Tat im Internet an. Auffällig soll der Amokläufer bis dahin jedoch nicht gewesen sein.
Nicht der Schock über das Grundschulmassaker vor zehn Jahren hat Amerika verändert, sondern dieser Spruch der Waffenlobby: „Das Einzige, was einen bewaffneten Bösen stoppen kann, ist ein bewaffneter Guter.“ Die Wirkung ist verheerend.
Bei einem Amoklauf in Texas hat ein Mann 19 Kinder und zwei Erwachsene erschossen. Nun werden einmal wieder auch prominente Stimmen laut, die schärfere Waffengesetze fordern.
Meike S. narkotisierte als Ärztin hunderte Patienten, obwohl sie nie Medizin studiert hat. Nun hat das Landgericht Kassel sie wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Wer ist diese Frau?
Der ukrainische Präsident nutzt die Kraft der Symbole, Drake verzockt 230.000 Dollar bei Formel-1-Wette, und Königin Elizabeth II. besucht die Chelsea Flower Show im Golf-Buggy – der Smalltalk.
An einer Schule im nordrhein-westfälischen Dinslaken sollen Schüler mit einer Waffe hantiert haben. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort. Nach Angaben der Ermittler „bestand keine unmittelbare Gefahr“.
Im Prozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp hat am Mittwoch Kate Moss als Zeugin ausgesagt. Die Ex-Freundin Depps nahm ihn gegen Gewaltvorwürfe in Schutz. Demnach sei er Moss gegenüber, anders als Heard behauptet hatte, nicht handgreiflich geworden.
In Großbritannien hat ein Arzt über mehrere Jahrzehnte hinweg seine Patientinnen sexuell missbraucht. Nun wurde der Zweiundsiebzigjährige zu zwölf Jahren Haft verurteilt. Zu seinen Opfern zählen auch zum Tatzeitpunkt Minderjährige.
Ein 61 Jahre alter Mann im Rollstuhl ist in den USA von einem Polizisten mit neun Kugeln erschossen worden. Der Getötete soll zuvor einen Werkzeugkasten gestohlen haben.
Nach Schließung eines Cafés in Erbach im Odenwald gibt es andauernde Proteste aus der Querdenkerszene. Der Rathauschef sieht sich Angriffen im Internet ausgesetzt. Die Polizei nimmt die Drohungen „sehr ernst“.
Wie vor einem Jahr in Trier kommt es immer wieder zu Amokläufen seelisch labiler Männer. Mit dem bundesweit einmaligen Projekt „Periskop“ wollen die Sicherheitsbehörden potenzielle Täter frühzeitig erkennen – bislang habe sich das Konzept bewährt.
Die Polizei in Berlin ist am Mittwoch mit einer Razzia gegen Schleuser vorgegangen, die Scheinvaterschaften vermittelten. Schwangere Vietnamesinnen erlangen dadurch hierzulande Aufenthaltsrecht. Die falschen Väter sind oft vorbestrafte Kriminelle.
Ein Pastor hat mehr als 40 Rechnungen fingiert. Vom Kirchenkreisamt bekam er so mehr als 40.000 Euro ausgezahlt. Nun hat ein Gericht den Mann zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.
Die Angst vor Kriminalität ist bei älteren Menschen sehr viel größer als das Risiko, tatsächlich Opfer eines Handtaschenraubs zu werden. Was aber, wenn es doch passiert? Gisela H. musste es am eigenen Leib erleben. Ein Besuch in Berlin.
Ermittler gehen seit dem frühen Morgen gegen Hetze im Netz vor: Zehn Tatverdächtige sollen in sozialen Netzen Politiker bedroht oder den Holocaust geleugnet haben. Seit 2019 wurden bereits 1100 Beschuldigte identifiziert.
Das BKA fahndet öffentlich nach einem Sexualstraftäter. Er soll in den vergangenen elf Jahren mindestens sieben Jungen teilweise schwer sexuell missbraucht und die Taten gefilmt haben. Eine ungewöhnliche Begrüßungsformel könnte eine Spur bringen.
Die Bundespolizei erklärt den Frankfurter Hauptbahnhof und die umliegenden S-Bahnhöfe zur Waffenverbotszone. Messer mit einer bestimmten Klingenlänge dürfen nicht mehr mitgeführt werden. Damit reagiert die Behörde auf jüngste Vorfälle.
Es sei das weltweit erste Urteil wegen des Völkermords, den der „Islamische Staat“ an den Jesiden verübt hat. Der Angeklagte hatte eine Jesidin und ihre Tochter als Sklavinnen gehalten. Nach der Urteilsverkündung war der Mann nicht mehr ansprechbar.
Die Anwälte von Ghislaine Maxwell stellen sie vor Gericht als Opfer dar – und ihre Verteidigung wirft den Anklägerinnen Geldgier vor. Auch das Privatleben der Frauen wird zum Angriffspunkt.
In New York beginnt am Montag der Prozess gegen Ghislaine Maxwell. Sie soll beim sexuellen Missbrauch von Minderjährigen eine zentrale Rolle gespielt haben. Die Verteidigung bemüht eine eher ungewöhnliche These.
Im US-Bundesstaat Michigan hat ein Zehntklässler offenbar das Feuer eröffnet: Drei Schüler sterben, sechs weitere Menschen werden verletzt. Die Polizei nimmt den mutmaßlichen Täter fest.
Ein 29-Jähriger soll nahe Los Angeles seine Kinder und deren Großmutter erschossen haben. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen früheren Wachmann, dessen Waffenschein eingezogen worden war.
In New York hat der Prozess gegen die ehemalige Partnerin von Jeffrey Epstein begonnen. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt Ghislaine Maxwell der Beihilfe zu schweren Sexualverbrechen gegen Minderjährige.
Vielen gilt das Mittel gegen Darmwürmer auch als Covid-Medikament – die Nachfrage ist deshalb massiv angestiegen. Die Gefahren werden aber oft übersehen. Der österreichische Zoll hat seit Jahresbeginn 25.000 Tabletten beschlagnahmt.
In München hielt ein 26 Jahre alter Fahrer die Geschwindigkeitsbegrenzung wohl nur für einen Vorschlag: Er wurde seit Mitte Oktober 85 Mal geblitzt. Nun erwartet ihn ein hohes Bußgeld.
Eine Welle an Diebstählen erschüttert den amerikanischen Einzelhandel. Die Täter werden immer dreister – und tauchen oft in großen Gruppen auf. Was kann man gegen sie tun?