https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/prozess-in-idar-oberstein-mann-rief-zu-polizistenmord-auf-18270704.html
Bildbeschreibung einblenden

Hasskommentare im Internet : 500 Euro für einen Schuss zwischen die Augen

Bei einem Gedenkmarsch in Mainz gedachten Polizisten ihrer beiden bei Kusel getöteten Kollegen. Bild: dpa

In Idar-Oberstein steht ein Mann vor Gericht, der nach dem Polizistenmord bei Kusel im Netz zur Nachahmung aufrief. Machen solche Fälle die Polizei sensibler für Bürger, die Anzeige gegen die Verfasser von Hasskommentaren erstatten?

          6 Min.

          Zwei junge Menschen sterben bei der Ausübung ihres Berufs – von mehreren Kugeln in Kopf und Körper getroffen, am Rand einer Landstraße in der Nähe des 5000-Einwohner-Ortes Kusel in Rheinland-Pfalz. In Kaiserslautern stehen die beiden Männer, denen die Tat zur Last gelegt wird, momentan vor Gericht; sie sollen die Polizeianwärterin Yasmin B. und den Polizeikommissar Alexander K., 24 und 29 Jahre alt, am 31. Januar erschossen haben, um eine zuvor begangene Wilderei zu vertuschen.

          Eva Schläfer
          Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Während die Morde bei vielen Menschen in Deutschland Entsetzen hervorriefen, reagierte ein Mann aus Hausen im rheinland-pfälzischen Landkreis Birkenfeld ganz anders: Er drehte zwei Videos. Und er schrieb eine E-Mail. Die Mail verschickte Volker S. am 2. Februar unter seinem Klarnamen an die Polizeiinspektion Idar-Oberstein. In ihr teilte er sinngemäß mit, er habe am 31. Januar – dem Tag der Morde – einen super Tag gehabt und werde auch heute noch feiern, dass zwei „Pfälzer Ratten“ abgeknallt worden seien. Am Tag darauf veröffentlichte er auf seinem Facebook-Account die Videos. In ihnen kündigte er an, einen „Cophunter“-Verein gründen zu wollen, also einen Verein für Polizistenjäger. Für 500 Euro könne man Mitglied werden. Als Gegenleistung bot S. an, Polizisten auf einen Feldweg am Rande eines Walds zu locken, als Zielscheibe für wartende Schützen. Speziell junge Polizisten, das habe sich gerade in Kusel gezeigt, seien einfache Beute. Wem ein „Fangschuss“ zwischen die Augen gelinge, bekomme sein Geld zurück. Seit 9. Februar sitzt Volker S. in Untersuchungshaft.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.