https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/polizei-findet-zwei-tonnen-kokain-an-kueste-in-frankreich-18719820.html

Drogenfund in Frankreich : Mehr als zwei Tonnen Kokain an französischer Küste angeschwemmt

  • Aktualisiert am

Französische Behörden patrouillieren am Strand von Neville sur Mer. Bild: AFP

Die Polizei rätselt über die Herkunft des Kokains im Wert von 150 Millionen Euro. Die Behörden vermuten, die Drogenhändler haben es selbst ins Meer geworfen – und warnen vor „Drogen-Tourismus“.

          1 Min.

          An der Küste Nordfrankreichs sind in den vergangenen Tagen mehr als zwei Tonnen Kokain angeschwemmt worden. Die wasserfest verpackten Drogenladungen wurden an zwei Stränden gefunden, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Das gefundene Kokain habe einen geschätzten Marktwert von 150 Millionen Euro.

          Die erste Drogenladung wurde den Angaben zufolge am vergangenen Sonntag am Strand von Réville in der Normandie entdeckt. Es habe sich um mehr als 800 Kilogramm Kokain gehandelt. Am Mittwoch dann wurden weitere Drogen am nahegelegenen Strand von Vicq-sur-Mer gefunden. Die Ermittler gehen davon aus, dass möglicherweise noch weitere Drogen an den Stränden angeschwemmt werden.

          Behörden warnen vor „Drogen-Tourismus“

          Die Schlagzeilen zu den Kokain-Funden zogen dutzende Menschen an die Strände der Normandie. Der Staatsanwalt von Rennes, Philippe Astruc, gab daher am Freitag eine Warnung vor „Drogen-Tourismus" heraus. Er drohte denjenigen mit bis zu zehn Jahren Haft, „die einen dieser Packen an sich nehmen und ihn wegbringen". Anwohner in den Dörfern an der nordfranzösischen Küste hatten berichtet, dass plötzlich viele Fremde aufgetaucht seien, auch in Luxusautos und mit Quad-Gelände-Fahrzeugen. Sie hätten den Sand an den Stränden durchkämmt.

          Die Polizei hat den Angaben zufolge noch keine Erkenntnisse zur Herkunft des Kokains. Drogenhändler könnten es freiwillig über Bord geworfen haben, um einer Verhaftung zu entgehen. Möglich sei auch, dass die Drogen bei heftigem Wetter über Bord gespült wurden.

          Es ist nicht das erste Mal, dass an französischen Stränden Kokain gefunden wurde. Ende 2019 tauchten entlang der Atlantikküste zwischen Saint-Jean-de-Luz im Südwesten des Landes und Camaret im Nordwesten Päckchen mit insgesamt 1600 Kilogramm Kokain auf. Ende Mai 2022 wurden an einem Strand der Gemeinde Berck im Norden Frankreichs Päckchen mit insgesamt 21 Kilogramm der Droge gefunden.

          Topmeldungen

          Die Polizei und die Demonstranten treffen aufeinander bei der Demo gegen das Demonstrationsverbot zur Solidarisierung mit Lina E.

          Am „Tag X“ : Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am lange angekündigten „Tag X“ kommt es zum Stellungskrieg zwischen Polizei und Linksradikalen – rund 1500 Menschen versammeln sich in Leipzig. Eine richtige Demonstration ist es aber nicht.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.