https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/pizzagate-fall-mann-kriegt-4-jahre-haft-wegen-selbstjustiz-15073545.html

Fake-News-Affäre : Vier Jahre Haft wegen Selbstjustiz im „Pizzagate“-Fall

  • Aktualisiert am

Polizeieinsatz im „Pizzagate“-Fall Bild: dpa

Rechte Verschwörungstheoretiker bezeichneten Hillary Clinton im Wahlkampf als Chefin eines Pädophilenrings. Ein Mann griff daraufhin zur Waffe. Nun wurde er verurteilt.

          1 Min.

          Im Zusammenhang mit dem sogenannten „Pizzagate“-Fall hat ein amerikanischer Richter einen Mann zu vier Jahren Haft verurteilt, der bewaffnet den mutmaßlichen Sitz eines angeblichen Pädophilenrings in Washington gestürmt hatte. Damit blieb der Washingtoner Bundesrichter Ketanji Brown Jackson nur knapp unter der von der Staatsanwaltschaft geforderten Höchststrafe von fünf Jahren für Selbstjustiz.

          Der 28-jährige Edgar W. war nach eigenen Angaben Ende vergangenen Jahres von North Carolina nach Washington gereist, um selbst in dem von erzkonservativen Medien propagierten Pizzagate-Fall zu „ermitteln“. Die demokratische Rivalin des heutigen Präsidenten Donald Trump, Hillary Clinton, war im Wahlkampf von ihren Gegnern als Chefin eines Pädophilenrings bezeichnet worden, der sich in dem beliebten Pizzarestaurant in der Hauptstadt treffe.

          Flynn verbreitete Links zu dem Fall

          W. hatte das Restaurant am 5. Dezember gestürmt und mit einem Gewehr um sich geschossen. Verletzt wurde niemand. Die Fake News über den Pädophilenring wurden unter anderem von dem Sohn des kurzzeitigen Nationalen Sicherheitsberaters Michael Flynn verbreitet. Michael G. Flynn musste wegen der Weiterverbreitung der Falschmeldungen das Übergangsteam des designierten Präsidenten verlassen.

          Anfang November, vor der Präsidentenwahl, hatte sein Vater ebenfalls Links zu dem angeblichen Pizzagate-Fall verbreitet. Zudem twitterte er, in neu aufgetauchten E-Mails Clintons gebe es Hinweise auf Geldwäsche und Sex mit Kindern. Der Hardliner Flynn ist ein pensionierter Drei-Sterne-General und früherer Chef des Militärgeheimdienstes DIA. Wegen seiner dubiosen Russland-Kontakte musste er seinen Posten als Nationaler Sicherheitsberater nach kurzer Zeit wieder aufgeben.

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.