https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/mindestens-vier-verletzte-nach-explosion-in-new-york-15335657.html

Bei Busbahnhof in Manhattan : Vier Verletzte bei Anschlagsversuch in New York

  • Aktualisiert am

Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte sind am Ort des Vorfalls im Zentrum von Manhattan. Bild: AFP

In der Nähe des Busbahnhofs in Manhattan sind bei einer Explosion mindestens vier Menschen verletzt worden. Die Polizei hat einen Verdächtigen festgenommen. Er ist verletzt. Laut Behörden trug er einen primitiven Sprengsatz am Körper.

          2 Min.

          Bei der Explosion am Montag im New Yorker Stadtteil Manhattan handelte es sich nach Angaben von Bürgermeister Bill de Blasio um den „Versuch eines terroristischen Anschlags“. Ausgelöst wurde die Detonation durch einen primitiven Sprengsatz, der am Körper des festgenommenen Verdächtigen befestigt war, wie die örtlichen Behörden mitteilten. Vier Menschen wurden demnach verletzt, darunter der Verdächtige. Die Polizeibehörde NYPD bestätigte eine Festnahme. und erklärte, dass es keine Hinweise auf weitere Täter gebe.

          Ein in amerikanischen Medien verbreitetes Foto soll einen Mann am Tatort zeigen, der einen Sprengsatz am Körper trägt. Er liegt am Boden, um ihn herum stehen Einsatzkräfte. Eine offizielle Bestätigung des Fotos gab es nicht. „CNN“ schrieb mit Verweis auf Quellen bei der Polizei, dass der Sprengsatz wohl entweder zu früh losgegangen sei, oder nicht so funktioniert habe, wie es der Verdächtige geplant hatte.

          Die New Yorker Polizei hatte vorher Hinweise auf eine mögliche Explosion geprüft. Man gehe derartigen Berichten nach, teilte das New York Police Department auf Twitter mit. Den Berichten zufolge ist die Explosion „unbekannter Ursache“ in der Nähe des Busbahnhofs in Manhattan passiert. Mehrere U-Bahnlinien würden gestoppt und die Züge evakuiert. Wenig später bestätigte die Polizei, einen verletzten Verdächtigen festgenommen zu haben. Den Menschen in New York riet sie, die Gegend um den Busbahnhof zu meiden. In den sozialen Netzwerken zeigten Videos ein Großaufgebot an Sicherheitskräften in der Stadt.

          New York : Explosion in Manhattan

          Ein Augenzeuge sagte zu „CNN“, er habe zwei Explosionen im Abstand von wenigen Sekunden gehört, als er gerade einen Bus verließ. „Es klang, als käme es aus der U-Bahn, aber ich kann mich auch täuschen“, sagte er. Dann sei er von Polizisten zur Seite gedrängt worden, die auch die U-Bahn-Eingänge gesichert hätten. „Es war ziemlich chaotisch, aber ich habe keine Verletzten gesehen.“ Die Explosion soll sich in der Nähe des Busbahnhofs Port Authority sowie des Times Square ereignet haben, einer der größten Touristenattraktionen der Stadt. Laut der „New York Times“ bestätigten Mitarbeiter der Stadt, dass die Explosion von einer Überwachungskamera aufgenommen wurde. 

          Der amerikanische Präsident Donald Trump wurde laut Weißem Haus über die mögliche Explosion informiert. Der Gouverneur des Staates New York, Andrew Cuomo, machte sich am Schauplatz nahe dem Busbahnhof ein Bild von der Lage. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte waren am Ort des Vorfalls im Zentrum von Manhattan.

          Polizeieinsatz in der Nähe des Time Squares
          Polizeieinsatz in der Nähe des Time Squares : Bild: AP

          Erst im Oktober war in New York ein Anschlag verübt worden, bei dem acht Menschen getötet wurden. Dabei war ein Mann mit einem Kleintransporter auf einen Radweg gefahren. Der festgenommene Täter gab sich als überzeugter Gefolgsmann der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu erkennen. Es handelte sich um den schwersten Anschlag in New York seit dem 11. September 2001.

          Topmeldungen

          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.
          Sehen und gesehen werden: Verteidigungsminister Boris Pistorius auf dem Shangri-La-Dialog in Singapur

          Pistorius in Asien : Frieden wahren mit deutschen Waffen

          Der Verteidigungsminister will asiatische Staaten für die globale Front gegen Putin gewinnen. Dafür will er ihnen etwas bieten. Ist Deutschland soweit?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.