https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/marilyn-manson-weitere-missbrauchsvorwuerfe-gegen-den-musiker-18643179.html

Musiker weist Vorwürfe zurück : Neue Missbrauchsvorwürfe gegen Marilyn Manson

  • Aktualisiert am

Neue Vorwürfe: Marilyn Manson wird von mehreren Frauen des sexuellen Missbrauchs beschuldigt. Bild: AP

Nach Anschuldigungen von Schauspielerinnen wie Evan Rachel Wood und Esmé Bianco hat eine weitere Frau Vorwürfe gegen Marilyn Manson erhoben. Er soll sie als 16-Jährige zum ersten Mal missbraucht haben.

          1 Min.

          Die Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen Marilyn Manson setzen sich fort. Nach Anschuldigungen von Schauspielerinnen wie Evan Rachel Wood („Westworld“) und Esmé Bianco („Game of Thrones“) reichte jetzt ein anonymes mutmaßliches Opfer in New York eine Zivilklage gegen den Musiker ein.

          Die Frau wirft Manson vor, sie im Jahr 1995 nach einem Auftritt an Bord eines Tourbusses zum ersten Mal missbraucht zu haben. Wie die Klägerin angab, war sie damals 16 Jahre alt. Nach ihrem Umzug nach Los Angeles sollen sich die Übergriffe durch den heute 54 Jahre alten Manson wiederholt haben. Während einer Tour im Jahr 1999 zwang Manson sie angeblich auch zu Geschlechtsverkehr mit Mitgliedern seiner Band und einem Mitarbeiter.

          Manson weist Vorwürfe als „hinterhältige Lügen“ zurück

          Durch seinen Anwalt Howard King ließ der Musiker, bürgerlich Brian Hugh Warner, die Vorwürfe inzwischen als „hinterhältige Lügen“ zurückweisen. Die Klage sei ein Versuch, Manson finanziell bluten zu lassen. In den vergangenen drei Jahren waren wiederholt Vergewaltigungs- und Missbrauchsvorwürfe gegen den Sänger („Don’t Chase The Dead“) laut geworden. Verschiedene Zivilklagen wurden wegen Verjährung zurückgewiesen.

          Das Ergebnis der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft in Los Angeles steht aber weiterhin aus. Wie der Bezirksstaatsanwalt George Gascon im September vergangenen Jahres mitteilte, lägen keine ausreichenden Beweise vor, um Anklage wegen sexuellen Missbrauchs und häuslicher Gewalt gegen den Sänger zu erheben.

          Er verwies auf weiterhin „lückenhafte“ Belege zu möglichen Übergriffen in den Jahren 2009 bis 2011. Anfang 2021 waren erste Anschuldigungen gegen Manson laut geworden, als die Schauspielerinnen Evan Rachel Wood und Esmé Bianco ihm vorwarfen, sie zu Sex gezwungen, psychisch unter Druck gesetzt und gequält zu haben.

          Später machten weitere Frauen ähnliche Erfahrungen mit dem 53 Jahre alten Musiker öffentlich. Die kalifornische Senatorin Susan Rubio forderte die Bundespolizei und die Bundesstaatsanwaltschaft damals auf, gegen Manson zu ermitteln. Einige Tage später gab der Sheriff des Bezirks Los Angeles bekannt, den Vorwürfen nachzugehen.

          Topmeldungen

          Auf dem Weg: Ein ICE verlässt den Frankfurter Hauptbahnhof.

          Geldsegen für die Schiene : Die Bahn im Glück – und im Zugzwang

          Die Deutsche Bahn musste tief sinken, damit die Politik den Ernst ihrer Lage erkennt. Doch bald fließt das Geld, dann gibt es für Verspätungen und unzufriedene Kunden keine Ausreden mehr.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.
          Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule in Baden-Württemberg Wörter an eine Tafel.

          Baden-Württemberg : Lehrer sollen künftig mehr arbeiten

          Die baden-württembergische Kultusministerin Theresa Schopper will mit einem Maßnahmenpaket den Lehrkräftemangel bekämpfen. Darunter wird wohl die „Work-Life-Balance“ der Lehrer leiden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.