https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/johanneskirche-am-feuersee-in-stuttgart-verwuestet-17669667.html

Johanneskirche am Feuersee : Kirchen-Randalierer in Stuttgart festgenommen

Pfarrer Christoph Dinkel fegt in der Johanneskirche eine Treppe die von Glasscherben eines zerstörten Fensters übersät ist. Bild: dpa

Der mutmaßliche Täter soll in der Nacht auf Sonntag ein wertvolles Kirchenfenster eingetreten, eine Kirchenbank aus dem Boden gerissen und die Orgel mit Feuerlöschschaum be­sprüht haben. Stuttgarts Oberbürgermeister spricht von einem „Akt der Finsternis“.

          1 Min.

          Ein 37 Jahre alter wohnsitzloser Deutscher wird verdächtigt, die Kirchenfenster der Stuttgarter Johanneskirche beschädigt und den Innenraum der 1876 gebauten Bürgerkirche verwüstet zu haben. Die Zerstörung der Kirche durch einen Einzeltäter ist in der württembergischen Landeskirche bislang ohne Beispiel. Wie das Stuttgarter Polizeipräsidium am Montag mitteilte, ist der Verdächtige am Sonntag festgenommen und am Montag dem Haftrichter vorgeführt worden. „Es gibt keinen religionsfeindlichen Hintergrund für diese Tat“, sagte eine Sprecherin des Stuttgarter Polizeipräsidiums.

          Rüdiger Soldt
          Politischer Korrespondent in Baden-Württemberg.

          Der polizeibekannte mutmaßliche Täter soll in der Nacht auf Sonntag ein wertvolles Kirchenfenster eingetreten, eine Kirchenbank aus dem Boden gerissen, die Orgel mit Feuerlöschschaum be­sprüht sowie einen Bücherschrank zerstört haben. Das 1969 von dem Glasmaler Rudolf Yelin dem Jüngeren angefertigte Fenster ist kunst­geschichtlich wertvoll. Die erst 1957 wieder aufgebaute Kirche ist auch ein Friedensmahnmal, deshalb fehlt dem Kirchturm des neugotischen Baus bis heute die Spitze. An Heiligabend soll der ZDF-Fernsehgottesdienst aus der Kirche übertragen werden.

          Die Johanneskirche in Stuttgart am Feuersee (Archivbild)
          Die Johanneskirche in Stuttgart am Feuersee (Archivbild) : Bild: Picture Alliance

          Der Tatverdächtige soll in der gleichen Nacht auch an einer S-Bahn-­Halte­stelle randaliert haben. „Ein Dummejungenstreich war das nicht. Die Zerstörung wirkt, als ob der Mann gezielt vorgegangen ist. Im Vorbei­gehen kann man so etwas eigentlich nicht machen“, sagt Christoph Dinkel, der geschäftsführende Pfarrer der Kirchengemeinde Stuttgart-West, zu der 8000 Gläubige gehören.

          Am Feuersee gebe es immer mal wieder Probleme mit Ravern, der jugendlichen Feierszene und aus dem Umland anreisenden „Autoposern“. Der Pfarrer berichtet von Vandalismus und Ruhestörungen. „Wir haben auch schon mal überlegt, den Platz vor der Kirche mit Videokameras zu über­wachen, wir haben die Idee aber später wieder verworfen.“

          Topmeldungen

          Cherson unter Beschuss : Erst die Flut, dann die Granaten

          Im Süden der Ukraine versuchen Helfer mit Fischerbooten, die Menschen aus ihren Häusern zu retten. Doch der Krieg macht keine Pause. Eine Reportage aus dem überschwemmten Cherson.
          Eine Frau in Cherson weint, als sie aus einem überfluteten Viertel evakuiert wird.

          Nach dem Dammbruch : Die grausame Gleichgültigkeit der Besatzer

          Auch im Umgang mit den Menschen in den Überschwemmungsgebieten im Süden der Ukraine zeigt sich, für welche unterschiedlichen Werte die russischen Aggressoren und die Ukraine stehen.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.