https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/japan-drei-tote-bei-bluttat-in-nagano-18918825.html

Japan : Drei Tote bei Bluttat in Nagano

  • -Aktualisiert am

Die Polizei steht vor einem Haus in Nagano. Bild: AP

Nachdem er zunächst eine Frau auf der Straße erstochen hat, hat ein Angreifer in Japan auch noch zwei Polizisten getötet. Aktuell hat sich der Mann in Tarnkleidung in einem Gebäude verschanzt.

          1 Min.

          In der japanischen Präfektur Nagano hat ein Angreifer zunächst eine Frau und dann zwei Polizisten getötet. Ein weiterer Mann wurde verletzt und konnte zunächst nicht versorgt werden, weil sich der Täter, der mit einem Messer und einem Jagdgewehr bewaffnet sein sollte, in einem nahegelegenen Gebäude verschanzt hat.

          Tim Kanning
          Redakteur in der Wirtschaft.

          Wie Augenzeugen dem japanischen Fernsehsender NHK berichteten, hatten sie zuerst die Frau schreien gehört und vor dem Mann in Tarnkleidung weglaufen sehen. Als sie zu Boden fiel, habe der Mann sie mit mehreren Stichen traktiert. Als der Täter von ihr abließ, versuchten hinzugeeilte Helfer zunächst, die Frau wiederzubeleben. Dann sei der Mann allerdings mit dem Gewehr zurückgekommen und habe das Feuer eröffnet. Die Polizisten, die zum Tatort kamen, seien entweder mit dem Messer oder dem Gewehr getötet worden.

          Fernsehbilder zeigten, dass der Tatort in dem Ort Nakano offensichtlich in einem Wohnviertel mit Einfamilienhäusern lag. Die Polizei bat die Anwohner, in ihren Häusern zu bleiben. Die Hintergründe der Bluttat waren zunächst unklar.

          Japan ist eigentlich eines der friedlichsten Länder der Erde, die Tötungsrate zählt regelmäßig zu den niedrigsten weltweit. Nakano ist eine Kleinstadt in der Nähe der Stadt Nagano, in der 1998 die olympischen Winterspiele ausgetragen wurden, und liegt etwas 200 Kilometer von der Hauptstadt Tokio entfernt.

          Topmeldungen

          Jane Fonda (links) applaudiert der Regisseurin Justine Triet, die die Goldene Palme in Cannes erhielt.

          Filmfestival Cannes : Justine Triet gewinnt die Goldene Palme

          Das Filmfestival in Cannes hat zum dritten Mal in seiner Geschichte eine Regisseurin mit der Goldenen Palme ausgezeichnet – Justine Triet erhielt den Hauptpreis der Jury für den Thriller „Anatomy of a Fall“.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.