https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/hamburg-ehemaliger-neonazi-hat-polen-boeller-gezuendet-15351182.html

Hamburg : Ehemaliger Neonazi hat „Polen-Böller“ gezündet

Das Landeskriminalamt Sachsen zeigt am im Dezember 2014 Pyrotechnik-Artikel, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Bild: dpa

Am Sonntag hatte ein Mann in Hamburg mit zwei in Deutschland verbotenen Böllern eine kleine Explosion herbeigeführt. Er wurde am Montag verhaftet. Jetzt wurde seine Identität bekannt.

          1 Min.

          Der Mann, der am Sonntag an einem Hamburger S-Bahnhof eine kleine Explosion herbeigeführt haben soll, ist ein ehemaliger Neonazi. Wegen Totschlags soll er mehrere Jahre im Gefängnis gesessen haben. Das berichtet das „Hamburger Abendblatt“.

          Matthias Wyssuwa
          Politischer Korrespondent in Berlin.

          Der 51 Jahre alte Stephan K. werde nun aber der Trinkerszene zugerechnet. Gegen ihn ist Haftbefehl erlassen worden.

          Er soll am Sonntag am S-Bahnhof Veddel kurz aus der S-Bahn gestiegen, einen Plastikbeutel dort abgestellt und wieder in die Bahn gestiegen sein.

          Kurz darauf explodierten zwei sogenannten Polen-Böller in der Tüte, in ihnen ist ein vielfaches mehr an Schwarzpulver enthalten, als in den in Deutschland zugelassenen Böllern. Bei der Explosion erlitt ein Mann ein Knalltrauma, eine Scheibe des Windschutzes zerbrach.

          Überwachungskameras auf dem S-Bahnhof zeigten den Mann, es gibt auch Kameraaufnahmen aus der S-Bahn selbst, auf denen er zu erkennen sein soll.

          Am Tag nach der Tat hatte die Polizei ihn im Hamburger Süden festgenommen. Zu dem Motiv des Täters gibt es bislang keine Erkenntnisse.

          Veddel gehört zu den sozialschwachen Hamburger Stadtteilen,  getrennt von der Innenstadt durch die Elbe. Eine große Mehrheit der Einwohner hier hat ausländische Wurzeln.

          Topmeldungen

          Die Höhere Berufsbildung sei eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter.

          Unterschätzte Berufsbildung : Master gesucht, Meister noch mehr

          Karriere nur mit Studium? Das geht auch anders, sagen die Kammern. Ein höherer Berufsabschluss wie Meister oder Techniker könne eine Art Geheimtipp für karrierebewusste Mitarbeiter wie auch Unternehmen sein.

          Polizisten unterbinden Protest : Kein Plakat gegen Putin

          Eine Frau demonstriert am 9. Mai mit ihrer ukrainischen Freundin am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow gegen das Putin-Regime. Zwei Polizisten verhindern, dass sie ihr Anti-Russland-Plakat weiter zeigen kann.
          Wladimir Putin nimmt am 1. Juni online an einem Treffen mit Familien teil, die mit dem Orden für elterlichen Ruhm ausgezeichnet wurden.

          Angriffe auf Russland : Putin, der Präsident im Kokon

          Für Russlands Präsidenten häufen sich die schlechten Nachrichten. Er gibt sich unbeeindruckt. Doch sein Bild der Stärke bekommt immer mehr Risse.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.