https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/ghislaine-maxwell-bietet-fuenf-millionen-fuer-haftentlassung-16856054.html

Angst vor Corona-Ansteckung : Ghislaine Maxwell bietet fünf Millionen Dollar für Haftentlassung

  • Aktualisiert am

Die Anwälte von Ghislaine Maxwell, der engen Vertrauten des Finanziers Jeffrey Epstein, haben deren Entlassung in den Hausarrest gefordert. Bild: dpa

Die Vertraute des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein möchte das Gefängnis verlassen und sich lieber mit einer Fußfessel in eine New Yorker Wohnung zurückziehen. Ihre Anwälte beteuern, es bestehe „kein Fluchtrisiko“.

          2 Min.

          Die inhaftierte frühere Freundin des verstorbenen amerikanischen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell, will gegen fünf Millionen Dollar Kaution auf freien Fuß kommen. In einem am Freitag bei Gericht eingereichten Dokument beteuern die Anwälte der 58-Jährigen, es bestehe „kein Fluchtrisiko“. Maxwell werde ihre Reisepässe abgeben und sich mit einer Fußfessel in eine New Yorker Wohnung zurückziehen. Die Bundesanwaltschaft in Manhattan war vergangene Woche hingegen von einem „extremen“ Fluchtrisiko ausgegangen.

          Die Tochter des verstorbenen britischen Medienmoguls Robert Maxwell besitzt Reisepässe aus Großbritannien, Frankreich und den Vereinigten Staaten. Bei der Kaution von umgerechnet 4,4 Millionen Euro bieten die Anwälte an, dass sechs Geschäftspartner Maxwells für die Summe bürgen. Außerdem soll ein Anwesen in Großbritannien im Wert von 3,75 Millionen Dollar als Sicherheit dienen.

          Als Begründung für ihren Antrag auf eine Haftentlassung führen die Anwälte auch an, dass Maxwell sich im Gefängnis mit dem Coronavirus anstecken könnte. Sie betonen, Maxwell weise die gegen sie erhobenen Vorwürfe „entschieden“ zurück und wolle sich juristisch gegen sie zur Wehr setzen.

          Die frühere Epstein-Vertraute war vor einer Woche im Bundesstaat New Hampshire festgenommen worden und sitzt derzeit in einem New Yorker Gefängnis in Untersuchungshaft. Die Justiz wirft ihr vor, minderjährige Mädchen für Epstein rekrutiert zu haben, die von dem Investmentbanker dann sexuell missbraucht wurden.

          Maxwell soll am Missbrauch teilweise auch selbst beteiligt gewesen sein. Bei einer Verurteilung drohen ihr 35 Jahre Gefängnis.

          Eine Gerichtsanhörung ist für kommenden Dienstag geplant. Die Staatsanwaltschaft wird fordern, dass Maxwell bis zum Beginn des Prozesses in Untersuchungshaft bleibt. Die Anklage sieht eine große Fluchtgefahr bei der wohlhabenden Geschäftsfrau.

          Behörden befürchten Suizidgefahr bei Maxwell

          Maxwells Festnahme war eine spektakuläre Entwicklung im Fall Epstein. Der Multimillionär soll jahrelang minderjährige Mädchen und junge Frauen sexuell missbraucht und zur Prostitution angestiftet haben. Der bestens vernetzte Investmentbanker wurde im Juli 2019 festgenommen und im August tot in seiner Gefängniszelle in Manhattan gefunden. Nach Angaben des amerikanischen Justizministeriums nahm der 66-Jährige sich das Leben.

          Maxwell, steht wegen mutmaßlicher Suizidgefahr in Untersuchungshaft unter besonderer Beobachtung. Für den Schutz der Verdächtigen habe das Justizministerium zusätzliche Sicherheitsprotokolle zu den üblichen Auflagen in Kraft gesetzt, berichtete die Nachrichtenagentur AP unter Berufung auf informierte Kreise.

          Bundesbeamte seien so besorgt gewesen, dass Maxwell sich das Leben nehmen könnte, dass sie ihr nach ihrer Verhaftung Kleidung und Bettlaken weggenommen hätten. Im Gewahrsam müsse sie nun Kleidung aus Papier tragen.

          Topmeldungen

          Donald Trump bei einer Wrestlingveranstaltung im März 2023 in Oklahoma.

          Mögliche Anklage : Trump wird der falsche Prozess gemacht

          Trump hat Schlimmeres getan, als einer Pornodarstellerin Schweigegeld zu zahlen. Würde er nach einer Anklage freigesprochen, so schadete das wichtigeren Verfahren.

          Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

          Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
          Polarisiert, sogar in anderen Parteien als ihrer eigenen: Sahra Wagenknecht

          Linke 2.0 : Warum Wagenknecht zögert, eine neue Partei zu gründen

          Ihre Gegner sagen, Sahra Wagenknecht fehle das Talent zum Organisieren. Außerdem sei sie nicht belastbar genug. Wagenknechts Umfeld sorgt sich vor rechten Mitläufern. Oder gibt es noch einen anderen Grund?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.