Aus Großbritannien : Gestohlene Kulturschätze im Millionenwert in Rumänien sichergestellt
- Aktualisiert am
Europol-Hauptquartier: „Doppelter Erfolg“ koordinierter Ermittlungen rumänischer, britischer und italienischer Polizisten Bild: dpa
In Rumänien sind historische Schätze gefunden worden, die vor drei Jahren in Großbritannien gestohlen worden waren. Zum Diebesgut gehören Erstausgaben der Werke von Galileo Galilei und Isaac Newton aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
Millionenschwere historische Schätze, die vor drei Jahren in Großbritannien gestohlen worden waren, sind in Rumänien gefunden worden. Das teilten die Staatsanwaltschaft in Bukarest und Europol in Den Haag am Freitag mit. Zum Diebesgut, das bei Hausdurchsuchungen in der nordostrumänischen Region Neamt sichergestellt wurde, gehören Erstausgaben der Werke von Galileo Galilei und Isaac Newton aus dem 16. und 17. Jahrhundert, sowie weitere Bücher und Manuskripte. Die Kulturgüter im Wert von insgesamt mehr als 2,5 Millionen britischen Pfund (2,7 Mio. Euro) waren 2017 aus einem Depot im britischen Feltham gestohlen worden.
Bereits 2019 wurden 15 rumänische Verdächtige in diesem Zusammenhang in Rumänien und in Großbritannien festgenommen. Ein weiterer mutmaßlicher Beteiligter wurde im Januar dieses Jahres in Italien gefasst. Alle Verdächtigen sind in Großbritannien in Untersuchungshaft.
Europol bezeichnete den Fall als „doppelten Erfolg“ koordinierter Ermittlungen rumänischer, britischer und italienischer Polizisten. Es sei nicht nur gelungen, die Täter zu fassen, sondern auch zu verhindern, dass die Kulturschätze weiter verkauft werden.