https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/facebook-aufruf-zur-lynchjustiz-zwei-wochen-dauerarrest-fuer-18-jahre-alten-mann-11767938.html

Facebook-Aufruf zur Lynchjustiz : Zwei Wochen Dauerarrest für 18 Jahre alten Mann

  • Aktualisiert am
„Bockmist gebaut“: Auf Facebook veröffentlichte der Angeklagte einen Aufruf zur Lynchjustiz.

„Bockmist gebaut“: Auf Facebook veröffentlichte der Angeklagte einen Aufruf zur Lynchjustiz. Bild: dpa

Ein 18 Jahre alter Mann, der im Mordfall Lena zur Erstürmung des Polizeikommissariats in Emden und zum Lynchen eines Verdächtigen aufgerufen hatte, ist zu zwei Wochen Jugendarrest verurteilt worden.

          1 Min.

          Als „Bockmist“ hatte er vor dem Gericht seine Tat bezeichnet: Zwei Wochen in den Jugendarrest muss ein 18 Jahre alter Mann, der nach dem Mord an der Schülerin Lena im Internet zur Lynchjustiz aufgerufen hatte. Das entschied das Jugendschöffengericht in Emden am Mittwoch.

          Der Mann hatte Ende März in einem Facebook-Eintrag gegen einen damals 17 Jahre alten Tatverdächtigen gehetzt, der nach dem Mord an der elfjährigen Lena in Emden irrtümlich unter Verdacht geraten war. Auf seiner Facebook-Seite schrieb der Angeklagte: „Aufstand! Alle zu den Bullen. Da stürmen wir. Lass  uns das Schwein tothauen.“ Danach versammelten sich rund 50 Menschen für mehrere Stunden vor der Emder Polizeiwache und forderten die Herausgabe des 17 Jahre alten Verdächtigen, der gerade verhört wurde. Berichten zufolge soll es beinahe zur Stürmung des Gebäudes gekommen sein.

          Der Angeklagte erschien ohne Verteidiger vor Gericht. Er ist nicht vorbestraft und gab an, vom Tod des Mädchens sehr berührt gewesen zu sein. Der Richter sagte in seiner Urteilsbegründung: „Wir wollen kein Exempel statuieren, sondern Sie sollen einen Warnschuss vor den Bug bekommen. So etwas darf nicht wieder vorkommen.“ Der junge Mann hatte sich zuvor für seine Tat entschuldigt. Zudem erhielt er vom Amtsgericht Emden eine Verwarnung nach Jugendstrafrecht. Der mutmaßliche Mörder von Lena, der die Tat bereits gestanden hat, sitzt seit dem 28. März in Untersuchungshaft. Wann der Prozess gegen ihn beginnt, ist noch unklar.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz steigt im Juni 2022 im litauischen Vilnius aus dem Flugzeug.

          Die Reisen des Kanzlers : Warum fliegt Scholz so viel?

          Der Krieg in der Ukraine sorgt dafür, dass Olaf Scholz besonders viel durch die Welt reist. Manches politische Ziel lässt sich nur durch die direkte Begegnung mit Politikern anderer Länder erreichen – Umweltschutz hin oder her.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.