Duisburger Mafia-Morde : Neuer Schlag gegen die 'Ndrangheta
- Aktualisiert am
August 2007, Mafia-Morde in Duisburg: Die Ermittlungen dauern an Bild: AP
Die Fahndung nach den Tätern der Mafia-Morde von Duisburg im August 2007 wirbelt den kalabrischen Clan 'Ndrangheta gehörig durcheinander. Bei der Suche nach den Duisburger Tätern wurden nun abermals Mitglieder des Clans festgenommen.
Die italienische Polizei hat im Zusammenhang mit den Duisburger Mafia-Morden mehrere Personen verhaftet. Nach Angaben von Polizeisprechern in Süditalien wurden sieben Verdächtige verhaftet, die aber nicht direkt in die sechs Morde verwickelt sein sollen.
Den Ermittlern zufolge gehören sie aber den rivalisierende Clans des Verbrechersyndikats 'Ndrangheta an, das hinter dem Verbrechen vom 15. August 2007 in Duisburg stecken soll. Die 'Ndrangheta ist vor allem in Kalabrien aktiv. Sie gilt inzwischen als mächtiger als die sizilianische Mafia.
Sechs Tote : Mafiamorde in Duisburg
Spezialeinheiten der italienischen Polizei führten den geplanten Schlag gegen den Mafia-Clan durch. Sie rückten in den Morgenstunden in der Region von Reggio Calabria mit zehn Haftbefehlen an und führten unter anderem die Frau und die Schwester des Clan-Bosses Francesco Vottari ab, wie italienische Medien berichteten.
Die abermalige Polizeiaktion gegen die 'Ndrangheta steht im Zusammenhang mit den Ermittlungen nach der vor neun Monaten in Duisburg verübten Bluttat der Mafia, bei der sechs Italiener erschossen worden waren. Unter den Verhafteten ist nach den Angaben allerdings keiner der Tatverdächtigen von Duisburg, von denen noch zwei auf freiem Fuß sein sollen. Bei der Fahndung nach den Tätern hat es in Deutschland und Italien bereits mehrfach Festnahmen gegeben.