Bundeskriminalamt : Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsheime deutlich gesunken
- Aktualisiert am
Dieses Flüchtlingsheim in Helsa wurde im März 2017 durch einen Brand beschädigt Bild: dpa
Im Vergleich zu 995 Angriffen auf Unterkünfte von Flüchtlingen hat sich die Zahl in diesem Jahr mit 264 deutlich verringert. Das sind allerdings immer noch mehr Übergriffe als 2014, im Jahr vor der Grenzöffnung.
Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Bis zum Stichtag 18. Dezember zählte das Bundeskriminalamt (BKA) 264 solcher Straftaten, wie die „Frankfurter Rundschau“ unter Berufung auf Zahlen der Behörde berichtete.
Im vergangenen Jahr wurden dem BKA zufolge bundesweit 995 als politisch motiviert eingestufte Straftaten gegen Asylunterkünfte registriert. Im Jahr 2015 waren es 1031 Angriffe. Im Jahr 2014 – dem Jahr vor Beginn des starken Flüchtlingszuzugs – wurden nur 199 solcher Taten gemeldet.
Bei 251 der 264 in diesem Jahr registrierten Angriffe machte das BKA rechtsextreme Täter verantwortlich. In den 13 übrigen Fällen könne eine politische Motivation nicht ausgeschlossen werden. Bei den erfassten Fällen geht es dem Bericht zufolge vor allem um Propagandastraftaten (84 Taten), Sachbeschädigungen (65) und um Gewaltdelikte (39), darunter 16 Brandstiftungen und zwei Sprengstoffanschläge. Tatverdächtige konnten demnach in diesem Jahr zu 54 Delikten ermittelt werden, insgesamt ging es dabei um 84 Verdächtige. 2016 wurden zu 218 Taten insgesamt 459 Verdächtige und 2015 zu 272 Delikten 608 Tatverdächtige ermittelt.