https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/deutsche-fluechtlingsheime-zahl-der-angriffe-stark-gesunken-15354337.html

Bundeskriminalamt : Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsheime deutlich gesunken

  • Aktualisiert am

Dieses Flüchtlingsheim in Helsa wurde im März 2017 durch einen Brand beschädigt Bild: dpa

Im Vergleich zu 995 Angriffen auf Unterkünfte von Flüchtlingen hat sich die Zahl in diesem Jahr mit 264 deutlich verringert. Das sind allerdings immer noch mehr Übergriffe als 2014, im Jahr vor der Grenzöffnung.

          1 Min.

          Die Zahl der Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte ist in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Bis zum Stichtag 18. Dezember zählte das Bundeskriminalamt (BKA) 264 solcher Straftaten, wie die „Frankfurter Rundschau“ unter Berufung auf Zahlen der Behörde berichtete.

          Im vergangenen Jahr wurden dem BKA zufolge bundesweit 995 als politisch motiviert eingestufte Straftaten gegen Asylunterkünfte registriert. Im Jahr 2015 waren es 1031 Angriffe. Im Jahr 2014 – dem Jahr vor Beginn des starken Flüchtlingszuzugs – wurden nur 199 solcher Taten gemeldet.

          Bei 251 der 264 in diesem Jahr registrierten Angriffe machte das BKA rechtsextreme Täter verantwortlich. In den 13 übrigen Fällen könne eine politische Motivation nicht ausgeschlossen werden. Bei den erfassten Fällen geht es dem Bericht zufolge vor allem um Propagandastraftaten (84 Taten), Sachbeschädigungen (65) und um Gewaltdelikte (39), darunter 16 Brandstiftungen und zwei Sprengstoffanschläge. Tatverdächtige konnten demnach in diesem Jahr zu 54 Delikten ermittelt werden, insgesamt ging es dabei um 84 Verdächtige. 2016 wurden zu 218 Taten insgesamt 459 Verdächtige und 2015 zu 272 Delikten 608 Tatverdächtige ermittelt.

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          Lohnt sich für viele Landwirte kaum noch: Sauenhaltung und Ferkelaufzucht

          Umbau der Tierhaltung : „Dann kommt das Fleisch aus dem Ausland“

          Mehr Platz, mehr Auslauf – in der Tierhaltung in Deutschland soll vieles besser werden. Doch auf eine zentrale Frage hat die Politik noch keine Antwort: Wer zahlt dafür? Viele Schweinehalter fühlen sich im Stich gelassen. Und geben auf.
          Zahlen, die nicht so gut waren wie gedacht: Eröffnung der „Not Now“ Auktion bei Phillips 2022

          Auktionshaus Phillips : Rechnen mit russischen Variablen

          Wie gut geht es dem Auktionshaus Phillips, das einer russischen Gruppe gehört, wirklich? Der Jahresbericht 2021 lässt Zweifel daran aufkommen, dass alles zum Besten steht.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.