https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/bewaehrungsstrafe-nach-toedlichem-autorennen-14010186.html

Prozess in Köln : Bewährungsstrafe für Raser nach tödlichem Autorennen

  • Aktualisiert am

Der Verteidiger zeigt den Angeklagten im Raser-Prozess ihre Plätze im Gerichtssaal. Wenig später wurden sie zu Bewährungsstrafen verurteilt. Bild: dpa

Es sollte wohl nur ein spontanes Kräftemessen sein, doch daraus wurde tödlicher Ernst. Bei einem Rennen zwischen zwei jungen Autofahrern kam vor zehn Monaten in Köln ein Unbeteiligter ums Leben. Jetzt wurden die beiden 20 Jahre alten Männer verurteilt.

          1 Min.

          Nach einem illegalen Autorennen mit tödlichem Ausgang hat das Kölner Amtsgericht zwei junge Männer zu 12 und 16 Monaten Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt. Die beiden 20 Jahre alten Männer hatten sich im vergangenen März nachts eine spontane Wettfahrt auf einer Straße in der Kölner Innenstadt geliefert - mit bis zu Tempo 115. Als einer von ihnen über eine rote Ampel raste, rammte sein Wagen ein Taxi. Ein Fahrgast erlitt so schwere Kopfverletzungen, dass er drei Wochen später starb, vier weitere Menschen wurden verletzt. Die Angeklagten wurden unter anderem wegen fahrlässiger Tötung nach Jugendstrafrecht verurteilt. Ihren Führerschein müssen sie für mindestens ein Jahr abgeben.

          Nach Ansicht des Gerichts handelte es sich um „eine absolut jugendtypische Tat“, bei der die Angeklagten nicht über mögliche Folgen nachgedacht hätten. Sie hätten das Rennen nicht geplant, sondern es sei aus der Situation heraus entstanden. „Aber in dem Moment sind Sie ganz bewusst und völlig rücksichtslos ein Risiko eingegangen“, sagte der Richter an die Angeklagten gewandt. „Das war ein Totalversagen.“

          Die jungen Männer hatten vor Gericht ein Geständnis abgelegt und sich entschuldigt. Die Reue der bis dahin unbescholtenen Angeklagten sei glaubhaft, meinte der Richter. In Köln hatten im vergangenen Jahr mehrere schwere Raser-Unfälle und illegale Autorennen für Aufsehen gesorgt.

          Topmeldungen

          München: Dichter Verkehr schiebt sich im Januar in den Tunnel Heckenstallerstraße.

          Verbrenner-Streit beigelegt : Der weite Weg zum Verbrenner-Aus-Aus

          Zu den Details der Einigung im Streit um das Verbrennerverbot 2035 halten sich EU-Kommission und Verkehrsminister Wissing bedeckt. Klar ist aber: Wissing und die Fans des Verbrenners haben noch einen weiten Weg vor sich.
          Finale Kundgebung: Bis in den Samstagabend hinein wird vor dem Brandenburger Tor noch für den Klimaentscheid demonstriert.

          Klimaneutral 2030 : Ein Berliner Volksentscheid fordert das Unmögliche

          Ein Bündnis will Berlin schon 2030 statt 2045 klimaneutral machen. Am Sonntag könnte es gelingen, das per Volksentscheid Gesetz werden zu lassen. Fachleute halten das Vorhaben für völlig unrealistisch.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.