https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/berlin-alexanderplatz-angriff-auf-einer-u-bahn-treppe-15101162.html

Berlin-Alexanderplatz : Angriff auf einer U-Bahn-Treppe

  • Aktualisiert am

Der Täter wurde von den Überwachungskameras aufgezeichnet. Er trug eine dunkle Jacke mit der Aufschrift „Bulls“. Bild: Polizei Berlin

Völlig unvermittelt hat ein Unbekannter einen Mann hinterrücks die Treppe heruntergeschubst. Es ist bereits der zweite Fall innerhalb weniger Monate in Berlin. Die Polizei hat nun Fahndungsfotos veröffentlicht.

          1 Min.

          Kurz nach der Verurteilung des Berliner U-Bahn-Treters löst ein neuer ähnlicher Fall Empörung aus. Ein 38-jähriger Mann wurde im U-Bahnhof am Berliner Alexanderplatz brutal eine Treppe hinuntergestoßen. Der Angriff ereignete sich bereits in der Nacht zum 11. Juni. Die Polizei veröffentlichte am Dienstag Fahndungsfotos der Tat und des mutmaßlichen Täters.

          Eine weiteres Foto zeigt das Gesicht des Täters. Er schubste einen Mann die Treppe zur U-Bahn runter.
          Eine weiteres Foto zeigt das Gesicht des Täters. Er schubste einen Mann die Treppe zur U-Bahn runter. : Bild: Polizei Berlin

          Das Opfer wurde auf der Treppe von hinten gegen den Kopf geschlagen. „Durch die Wucht des Schlages stürzte der Angegriffene die gesamten Stufen der Zugangstreppe hinunter und stieß mehrfach mit dem Kopf gegen das Eisengeländer. Hierbei erlitt er eine schwere Kopfverletzung und zahlreiche Prellungen am ganzen Körper“, beschrieb die Polizei das Geschehen.

          Erst vergangene Woche war ein Mann, der eine junge Frau eine Treppe am U-Bahnhof Hermannstraße hinuntergetreten hatte, zu einer Haftstrafe von fast drei Jahren verurteilt worden. Der Angreifer war durch Aufnahmen einer Überwachungskamera ermittelt worden.

          Topmeldungen

          Mitglieder von Verdi und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG während einer Demonstration in Leipzig.

          Lohnkonflikte : Verdi sucht Lösung, die EVG eher nicht

          Weil zwei Gewerkschaften auf einmal streiken, standen am Montag sowohl Nah- als auch Fernverkehr still. Bis Mittwoch könnte zumindest ein teilweiser Kompromiss gefunden werden.
          Israels Premierminister Benjamin Netanyahu nimmt an einer Abstimmung im israelischen Parlament teil.

          Nach heftigem Protest : Netanjahu setzt Justizreform vorerst aus

          Israels Ministerpräsident Netanjahu begründete die Aussetzung der Justizreform damit, dass er einen „Bürgerkrieg“ vermeiden wolle. Das Gesetzesvorhaben wird nun frühestens Ende April im Parlament zur Abstimmung vorgelegt.
          Migranten aus afrikanischen Ländern südlich der Sahara demonstrieren vor dem Sitz der Internationalen Organisation für Migration in Tunis.

          Migration nach Europa : Die Angst, dass Tunesien kollabiert

          Die Wirtschaftskrise in Tunesien verschärft sich. Aber Präsident Saïed unterschreibt einen Kreditvertrag mit dem Internationalen Währungsfonds nicht. Immer mehr Menschen verlassen das Land. In Europa wächst die Sorge.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.