https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/automat-sprenger-von-kierspe-nach-verfolgungsjagd-gefasst-18646313.html

Flucht im PS-starken Audi : Automatensprenger nach spektakulärer Verfolgungsjagd gefasst

  • Aktualisiert am

Die schwer beschädigte Bankfiliale im Sauerland nach der Sprengung durch die „Audi-Bande“ Bild: dpa

Verfolgung über 40 Kilometer: Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat drei Automatensprenger festgenommen. Die Täter waren erst im Audi, später zu Fuß in einen Wald geflohen, wo sie von einem Hubschrauber entdeckt wurden.

          1 Min.

          Nach rund 40 Kilometern Verfolgungsjagd hat die Polizei am frühen Mittwoch­morgen drei mutmaßliche Geldautomatensprenger festnehmen können. Das Trio soll um kurz vor 2 Uhr den Automaten der Volksbank im sauerländischen Kierspe gesprengt haben.

          Durch die große Wucht der Detonation wurde die Filiale schwer beschädigt, verletzt wurde niemand. Die Po­lizei startete umgehend eine Großfahndung. Wenig später sichteten Be­amte den hochmotorisierten Audi des Trios in Halver, später in Wermels­kirchen im Rheinisch-Bergischen Kreis.

          Auch in Burscheid war das Fahrzeug nach Angaben der Ermittler mit extrem hoher Geschwindigkeit un­terwegs, zudem blendeten „die In­sassen das verfolgende Polizeifahrzeug mit einem Laserpointer“. In ei­ner Sackgasse in Odenthal versuchte das Trio zu Fuß weiter in ein Waldstück zu flüchten, konnte aber per Hubschrauber lokalisiert und von Streifenbeamten festgenommen werden.

          Bei den drei Verdächtigen handelt es sich um niederländische Staatsbürger im Alter von 23 und 24 Jahren. Nordrhein-Westfalen ist seit einigen Jahren regionaler Schwerpunkt einer straff organisierten, arbeitsteilig agierenden Gruppe von Niederländern zu­meist nordafrikanischer Herkunft, die tief in der Nacht Geldautomaten aufsprengen und dabei regelmäßig er­hebliche Geldbeträge erbeuten. Weil die Kriminellen häufig in gestohlenen PS-starken Autos der Marke Audi un­terwegs sind, wird die Gruppe auch Audi-Bande genannt.

          Topmeldungen

          Vor den Parlamentswahlen in Griechenland

          Griechenland vor der Wahl : Droht Unregierbarkeit in Athen?

          Ein üppiger Bonus von 50 Extramandaten für den Wahlsieger sorgte in Griechenland früher für stabile Verhältnisse. Doch eine Folge war auch die Selbstbedienungsmentalität der Regierenden.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.