https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/attentat-von-ut-ya-breivik-soll-vor-gericht-erscheinen-11525940.html

Attentat von Utøya : Breivik soll vor Gericht erscheinen

  • Aktualisiert am
Auf der Insel Utøya und in Oslo brachte Attentäter Anders Breivik 77 Menschen um

Auf der Insel Utøya und in Oslo brachte Attentäter Anders Breivik 77 Menschen um Bild: dpa

Der Massenmörder von Utøya bekommt nun doch seinen Auftritt vor Gericht. Bei der öffentlichen Anhörung soll Breivik persönlich vor den Richtern erscheinen - und möglicherweise Überlebenden unter die Augen treten.

          1 Min.

          Der norwegische Massenmörder Anders Behring Breivik soll knapp vier Monate nach den Attentaten erstmals in einer öffentlichen Anhörung vor Gericht erscheinen. Bei seinem nächsten Gerichtstermin über die Verlängerung seiner Untersuchungshaft an diesem Montag werde der 32-jährige Rechtsradikale und Islamhasser nicht wie zunächst angeordnet per Video zugeschaltet.

          Das entschied das Oberste Gericht am Freitag in Oslo und kippte damit zwei frühere Urteile. Wegen des immensen Sicherheitsaufwands hatte die Polizei gefordert, Breivik per Video aus dem Gefängnis zuzuschalten. Die Anhörung soll - anders als bisherige Termine - erstmals öffentlich stattfinden.

          Der Täter hatte dies nach Angaben seines Anwalts ausdrücklich gewünscht. Vertreter der Opferfamilien befürchten, dass Breivik damit die von ihm ersehnte Aufmerksamkeit bekomme. Es wird erwartet, dass Überlebende und Journalisten die Anhörung im Gerichtssaal sowie auf Bildschirmen im Gerichtsgebäude verfolgen.

          Beobachter erwarteten großen Andrang. Der Prozessbeginn ist erst für den 10. April 2012 geplant. In Oslo trat der nach den Attentaten in die Kritik geratene Justizminister Knut Storberget zurück. Breivik hatte zugegeben, am 22. Juli 69 Teilnehmer eines Jugendlagers auf der Insel Utøya erschossen und zuvor eine Autobombe im Osloer Regierungsviertel platzierte zu haben. Insgesamt 77 Menschen starben.

          Der Attentäter soll nun doch persönlich vor dem Gericht erscheinen
          Der Attentäter soll nun doch persönlich vor dem Gericht erscheinen : Bild: REUTERS

          Breivik sei für die Anhörung und ein mögliches Aufeinandertreffen mit Überlebenden „geistig vorbereitet“, sagte sein Anwalt Geir Lippestad in der Online-Ausgabe der Zeitung „VG“. Kritik kam von Anwältin Mette Yvonne Larsen, die einige der Opfer vertritt. Breivik bekomme durch seinen persönlichen Auftritt „die Aufmerksamkeit, die er lange begehrt hatte“, sagte sie der Nachrichtenagentur NTB.

          Die Polizei hatte am Freitag 900 Schuss Munition auf Utøya gefunden. Wie „VG“ weiter berichtete, befand sich diese größtenteils in einem Behälter, den der Attentäter auf die Insel gebracht haben soll. Schon zuvor hatten Beamte berichtet, 186 Patronenhülsen und „jede Menge Munition“ auf der Insel entdeckt zu haben. Diese gehörten zu den beiden Waffen, die der Täter bei dem Massaker verwendet hatte, wie die Polizei nach einer Untersuchung mitgeteilt hatte.

          Derweil trat Norwegens Justizminister Storberget aus privaten Gründen zurück. Storberget stand zuletzt wegen der Reaktion der Polizei auf die beiden Attentate unter Druck. Kritisiert wurde, dass bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte auf Utøya zu viel Zeit vergangen sei. Die bisherige Verteidigungsministerin Grete Faremo werde sein Amt übernehmen, erklärte Ministerpräsident Jens Stoltenberg.

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.