https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/amtsgericht-duesseldorf-bestaetigt-urteil-im-fall-metzelder-17323500.html

Zehn Monate auf Bewährung : Urteil im Fall Metzelder für rechtskräftig erklärt

  • Aktualisiert am

Christoph Metzelder verlässt am vergangenen Donnerstag das Amtsgericht in Düsseldorf Bild: AFP

Die Staatsanwaltschaft hat am Montag ihre Berufung zurückgenommen, beide Seiten wollen auf Rechtsmittel verzichten. Der frühere Fußballspieler war am Donnerstag nach einem Teilgeständnis zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.

          1 Min.

          Das Urteil gegen Ex-Fußball-Nationalspieler Christoph Metzelder ist rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft habe ihre Berufung zurückgenommen und beide Seiten hätten Rechtsmittelverzicht erklärt, teilte das Düsseldorfer Amtsgericht am Montag mit. Der 40-Jährige habe zudem auf die Rückgabe seines Handys, das als Beweismittel sichergestellt worden war, verzichtet.

          Metzelder war zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Der 40-Jährige hatte gestanden, kinder- und jugendpornografische Dateien besessen und an drei Frauen weitergeleitet zu haben. Metzelders Anwalt Ulrich Sommer hatte am Donnerstag noch offen gelassen, ob sein Mandant das Urteil annehmen werde.

          Das Gericht hatte eine Reihe von Faktoren strafmildernd gewertet. So habe die umfangreiche Berichterstattung wie eine vorweggenommene Bestrafung gewirkt. Metzelder dürfte für absehbare Zeit weder seiner beruflichen Tätigkeit nachgehen können, noch am öffentlichen Leben teilnehmen. Positiv war ihm zudem angerechnet worden, dass er frühzeitig eine Therapie absolviert habe. „Für mich hat er echte Reue gezeigt“, hatte die Richterin gesagt.

          Topmeldungen

          Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

          Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
          Polarisiert, sogar in anderen Parteien als ihrer eigenen: Sahra Wagenknecht

          Linke 2.0 : Warum Wagenknecht zögert, eine neue Partei zu gründen

          Ihre Gegner sagen, Sahra Wagenknecht fehle das Talent zum Organisieren. Außerdem sei sie nicht belastbar genug. Wagenknechts Umfeld sorgt sich vor rechten Mitläufern. Oder gibt es noch einen anderen Grund?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.