https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/konflikt-vor-strassenbahn-leipziger-fahrgast-von-kontrolleur-gewuergt-16866280.html

Konflikt vor Straßenbahn : Leipziger Fahrgast von Kontrolleur gewürgt

  • Aktualisiert am

Eine Straßenbahn der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) Bild: dpa

Zwei Fahrgäste werden in der Leipziger Straßenbahn kontrolliert und haben weder Fahrschein noch Ausweis dabei. Die Situation eskaliert, der Kontrolleur würgt den Fahrgast. Er wurde nun freigestellt.

          1 Min.

          Die Polizei ermittelt nach einer Auseinandersetzung vor einer Leipziger Straßenbahn wegen des Verdachts auf Körperverletzung gegen einen Kontrolleur der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) und einen Fahrgast, den er gewürgt haben soll. Der Vorfall habe sich bereits am Donnerstagabend ereignet, sagte ein Sprecher der Leipziger Polizei am Samstag.

          Nach aktuellem Ermittlungsstand seien ein 28 Jahre alter Fahrgast und seine 27 Jahre alte Begleiterin ohne Fahrschein und Ausweis in der Bahn kontrolliert worden. Sie hätten sich nach Angaben der LVB-Mitarbeiter „renitent“ verhalten, sagte der Polizeisprecher.

          Als sie aus der Bahn ausstiegen, kam es demnach zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit den Kontrolleuren. Dabei hielt ein 56 Jahre alter Angestellter der LVB den 28-Jährigen den Angaben zufolge im Würgegriff am Boden fest. Ein Video, das von Mitarbeitern des Stadtmagazins „Kreuzer“ am Freitagabend veröffentlicht und von Medien aufgegriffen wurde, soll die Szene zeigen.

          Als die Polizei eintraf, habe sich die Lage bereits wieder friedlich dargestellt, sagte der Sprecher. Die Verkehrsbetriebe teilten am Freitagabend mit, der LVB-Kontrolleur sei mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt worden. „Eine solche Eskalation, wie es die Bilder im Video zeigen, ist für uns nicht akzeptabel“, hieß es etwa bei Twitter.

          Weitere Themen

          Ein Mann muss bequem sein

          Herzblatt-Geschichten : Ein Mann muss bequem sein

          Die Wulffs trauen sich ein drittes Mal, Ottfried Fischer hat aufs Heiraten keine Lust mehr und Rupert Murdoch will 184 werden: die Herzblatt-Geschichten.

          Zahlreiche Wahrzeichen in Dunkelheit getaucht

          „Earth Hour“ : Zahlreiche Wahrzeichen in Dunkelheit getaucht

          Eine Stunde ohne Licht - in vielen Ländern gibt es auch in diesem Jahr wieder die Protestaktion „Earth Hour“. Doch die geopolitische Lage macht sich bemerkbar: Russland verweigert explizit die Teilnahme - mit einer bemerkenswerten Begründung.

          Topmeldungen

          Donald Trump bei einer Wrestlingveranstaltung im März 2023 in Oklahoma.

          Mögliche Anklage : Trump wird der falsche Prozess gemacht

          Trump hat Schlimmeres getan, als einer Pornodarstellerin Schweigegeld zu zahlen. Würde er nach einer Anklage freigesprochen, so schadete das wichtigeren Verfahren.

          Abnehmen am Bodensee : Hier fasten die Superreichen

          Scheichs und Adlige, Manager und Politiker, selbst Hollywoodstars: Die Fastenklinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee ist eine Pilgerstätte der Reichen und Superreichen. Es ist eine merkwürdig heile Welt.
          Polarisiert, sogar in anderen Parteien als ihrer eigenen: Sahra Wagenknecht

          Linke 2.0 : Warum Wagenknecht zögert, eine neue Partei zu gründen

          Ihre Gegner sagen, Sahra Wagenknecht fehle das Talent zum Organisieren. Außerdem sei sie nicht belastbar genug. Wagenknechts Umfeld sorgt sich vor rechten Mitläufern. Oder gibt es noch einen anderen Grund?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.