https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/jugend-schreibt/rolf-joseph-preis/

Die Gewinnerbeiträge des Rolf-Joseph-Preises

Einmal im Jahr verleiht der Verein Joseph-Gruppe in Kooperation mit der F.A.Z. den Rolf-Joseph-Preis an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 bis 11. Prämiert werden Einsendungen, die sich mit dem jüdischen Leben damals und heute beschäftigen. Videoarbeiten, Recherchen, Archivfunde – so unterschiedlich die Formen und Inhalte sind, so gleich ist doch ihr Ziel: den Reichtum des jüdischen Lebens in Deutschland zu zeigen und gleichzeitig die Erinnerung wachzuhalten an das Unrecht, das ihm widerfahren ist. Einsendungen für den Rolf-Joseph-Preis 2023 bitte an info@rolfjosephpreis.de

Seite 1 / 1

  • Rolf Joseph Preis 2022 : Denn sie sind nur das: Menschen!

    Jugend schreibt gegen das Vergessen: Zum neunten Mal ist im Jüdischen Museum Berlin der Rolf Joseph Preis verliehen worden. Die Gewinner sind Schülerinnen und Schüler von Klasse 6 bis 11.
  • Dunera Boys/Rolf-Joseph-Preis : Sie zerstörten alles

    Die Dunera-Affäre wird in Australien als bedeutendes Ereignis in der Geschichte der jüdischen Einwanderung angesehen. Siegfried Cohn aus Bad Ems ist einer dieser Dunera Boys. Schüler seiner Heimatstadt haben das Schicksal des Arztes recherchiert.
  • Rolf-Joseph-Preis, Augsburg : Erinnern an Bernheimer

    Für ihr Projekt Jewish Traces sind Augsburger Schülerinnen mit dem Rolf-Joseph-Preis ausgezeichnet worden. Ihre Lehrerin Joanna Linse über die Recherchearbeit.
  • Rolf-Joseph-Preis 2020 : Es macht mir Angst

    Achtklässler des Goethe-Gymnasiums in Bad Ems haben fiktive Tagebuchnotizen geschrieben und lassen Erinnerungen über den Alltag jüdischer Mitbürger aufscheinen. Sie sind dafür mit dem Rolf-Joseph-Preis ausgezeichnet worden.
  • Rolf-Joseph-Preis : „Mein Kind ist weg“

    Katharina Kirchner entdeckt das Jüdischsein. Dazu befragt sie ihre Großmutter und reist nach Budapest. Ihr Beitrag wurde mit einem Rolf-Joseph-Preis ausgezeichnet.
  • Rolf-Joseph-Preis : Warum hassten sie uns Juden so sehr?

    Wie war das damals, zur Zeit des Nationalsozialismus in Bad Ems? Schüler des Goethe-Gymnasiums haben recherchiert und sind dafür ausgezeichnet worden.
  • Rolf-Joseph-Preis 2019 : Eljakim rannte um sein Leben

    Die Nazis stehen vor der Tür. Der jüdische Junge weiß, was das bedeutet. Er flieht, aber seine Schwester? Drei Schülerinnen der Tulla-Realschule aus Karlsruhe haben diese Kurzgeschichte geschrieben und sind dafür im Jüdischen Museum Berlin mit dem dritten Preis der dort verliehenen Rolf-Joseph-Preise ausgezeichnet worden.
  • Rolf Joseph

    Rolf-Joseph-Preis 2022 : Einladung zur Einsendung

    Zum 9. Mal verleiht die „Joseph-Gruppe“ in Kooperation mit der F.A.Z. den Rolf-Joseph-Preis. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 11. Hier finden sich die Einzelheiten.