Japanisch : Sushi
- Aktualisiert am
Gewußt wo: Sushi muß frisch sein! Bild: picture-alliance / dpa
Roher Fisch ist nicht jedermanns Sache und muß absolut frisch sein. Japanisches Sushi revolutioniert die Fast food-Landschaft, fast überall sind die in Algenpapier eingewickelten Reisröllchen mit Fisch erhältlich.
Sushi-Kochbücher beginnen meist mit dem Hinweis, daß Selberroller vor allem eines beachten müßten: daß Fisch und Garnelen frisch sind.
Und zwar nicht frisch im Sinne von normal frisch, sondern - und so soll man es auch seinem Händler sagen - in „Sushi-Qualität“. Nur dann nämlich ist es unbedenklich, das Meeresgetier roh zu verzehren.
Maki-und-Nigiri-Experten
Verbraucherschützer raten, nicht blind an irgendeiner Ecke irgendwelche Sushi zu kaufen, sondern sich vorher von der Qualität des Ladens zu überzeugen. Das gehe am besten, wenn man erfahrene Sushi-Esser frage, wo sie denn ihre algenumwickelten oder fischbelegten Reisröllchen erwerben.
Aber das ist einfach, denn solche Maki-und-Nigiri-Experten hasten ja mittlerweile nach Feierabend in jeder Innenstadt herum. Sushi in Sushi-Qualität sind gesund: Reis, Fisch und Rohkost haben wenig Kalorien.