https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/tuberkulose-in-chemnitz-weitet-sich-aus-mindestens-25-infizierte-18650919.html

Mindestens 25 Infizierte : Tuberkuloseausbruch in Chemnitz weitet sich aus

  • Aktualisiert am

Berlin: Ein Arzt zeigt im Vivantes Klinikum Neukölln auf das Röntgenbild einer Lunge. (Symbolbild) Bild: dpa

Bisher wurden 75 Personen identifiziert, die in Kontakt mit der erkrankten Schülerin einer Pflegefachschule standen. Bei einem Drittel wurde bereits eine Ansteckung festgestellt.

          1 Min.

          Der Tuberkuloseausbruch in einer Pflegefachschule und einem Pflegeheim in Chemnitz zieht weitere Kreise. Bisher wurden insgesamt 75 Kontaktpersonen einer erkrankten Pflegeschülerin in der Stadt untersucht. Bei einem Drittel seien Tuberkuloseinfektionen festgestellt worden, informierte die Stadtverwaltung am Donnerstag. Nicht jede Infektion führe zu einer Erkrankung. Doch sei bei einer engen Kontaktperson der erkrankten Pflegeschülerin die Krankheit ebenfalls ausgebrochen. Es handle sich um eine ansteckungsfähige Lungentuberkulose, die behandelt werden müsse, hieß es.

          Deswegen sucht das Gesundheitsamt nun weitere Kontaktpersonen. Dabei sind ebenfalls die Pflegefachschule sowie ein anderes Pflegeheim betroffen. Bei den bisherigen Untersuchungen seien zudem zwei weitere Verdachtsfälle auf Tuberkulose festgestellt worden, so die Behörde. Hier laufe die Diagnostik im Krankenhaus, so dass noch keine genaue Aussage zum Grad einer möglichen Ansteckungsgefahr möglich sei.

          Die Erkrankung wird durch Bakterien ausgelöst und ist meldepflichtig. Die Erreger werden vor allem durch Husten und Niesen ausgeschieden und verbreiten sich über Aerosole in der Luft. Ob es zu einer Ansteckung kommt, hängt unter anderem davon ab, wie lange und intensiv der Kontakt mit Erkrankten war und wie empfänglich die Person für eine Infektion ist, wie es bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung heißt. Laut Robert Koch-Institut ist die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland in den vergangenen Jahren gesunken. 2021 waren es knapp 3900.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Einstand nach Maß: Thomas Tuchel gewinnt sein erstes Spiel als Bayern-Trainer gegen Borussia Dortmund.

          FC Bayern bezwingt Dortmund : Erdrückende Erkenntnis aus dem Spitzenspiel

          4:2 hin, 4:2 her: Nicht das Ergebnis des Bundesliga-Gipfels ist die schlechte Nachricht für alle, die einen neuen deutschen Meister herbeisehnen. Entscheidend ist eine Erkenntnis, die etwas Essenzielles verrät.
          Lohnt sich für viele Landwirte kaum noch: Sauenhaltung und Ferkelaufzucht

          Umbau der Tierhaltung : „Dann kommt das Fleisch aus dem Ausland“

          Mehr Platz, mehr Auslauf – in der Tierhaltung in Deutschland soll vieles besser werden. Doch auf eine zentrale Frage hat die Politik noch keine Antwort: Wer zahlt dafür? Viele Schweinehalter fühlen sich im Stich gelassen. Und geben auf.

          Critical Race Theory : Die Karriere eines Kampfbegriffs

          In Amerika ist die „Critical Race Theory“ zum allgegenwärtigen Streitobjekt zwischen den politischen Lagern geworden. Höchste Zeit also, sich die Ursprünge ihrer Thesen einmal genauer anzusehen. Ein Gastbeitrag.
          Die menschliche Stimme wird immer berechenbarer.

          KI und menschliche Stimmen : Hör mal, wer da spricht!

          Was geschieht, wenn Stimmen von Künstlicher Intelligenz erzeugt werden? Wie wirkt sich das auf unsere Wahrnehmung aus – und was sagt die Stimme von Robert De Niro dazu?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.