https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/tansania-fuenf-tote-nach-infektion-mit-marburg-virus-18766278.html

Lebensgefährliches Virus : Fünf Tote nach Infektion mit Marburg-Fieber in Tansania

  • Aktualisiert am

Die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) einer Gewebeprobe zeigt das Vorhandensein zahlreicher Marburg-Viruspartikel. Bild: dpa

Das tansanische Gesundheitsministerium spricht von insgesamt acht Erkrankten, fünf davon sind an der Infektion gestorben. Der Ausbruch sei laut der Gesundheitsministerin bislang unter Kontrolle.

          1 Min.

          Im ostafrikanischen Tansania ist ein Ausbruch des lebensgefährlichen Marburg-Fiebers bestätigt worden. Fünf Menschen seien bislang im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem Virus gestorben, teilte Tansanias Gesundheitsministerin Ummy Mwalimu am Dienstag mit. Insgesamt seien bislang acht Infektionen bekannt. „Es gibt keinen Grund, in Panik zu geraten. Wir haben alles, was wir brauchen, um Infektionskrankheiten zu kontrollieren“, sagte die Ministerin. Der Ausbruch sei unter Kontrolle und konnte auf die Region Kagera im Nordwesten des Landes beschränkt werden.

          Das mit dem Ebola-Erreger verwandte Virus ruft Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Erbrechen, Durchfall und Blutungen hervor und kann zum Tod führen. Das Virus ist nach der deutschen Stadt Marburg benannt, weil sich dort 1967 Laborangestellte mit dem bis dahin nicht bekannten Virus bei Versuchsaffen infizierten. Vermutet wird, dass das Virus von Flughunden stammt, die mit Fledermäusen verwandt sind.

          Menschen stecken sich durch den Kontakt mit Körperflüssigkeiten Infizierter an. Schon vor gut einem Monat bestätigte die Weltgesundheitsorganisation einen Ausbruch des Marburg-Fiebers in Äquatorialguinea in Westafrika.

          Weitere Themen

          Stimmt der Raumklang, sinkt der Stress

          Lärmbelastung : Stimmt der Raumklang, sinkt der Stress

          Eine gute Akustik im Büro und zuhause erhöht das Wohlbefinden, macht Gespräche angenehmer und fördert die Konzentration. Das Geschäft von Spezialanbietern wie Hofa hat auch von der Corona-Pandemie profitiert.

          Topmeldungen

          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Hans Peter Doskozil auf dem SPÖ-Parteitag am Samstag in Linz

          Österreichs Sozialdemokraten : Doskozil wird neuer SPÖ-Vorsitzender

          Die österreichischen Sozialdemokraten haben nach langem Zwist und einer Mitgliederbefragung einen neuen Vorsitzenden gewählt. Hans Peter Doskozil soll die SPÖ wieder in die Regierung führen.
          Eintracht-Trainer Oliver Glasner will sich als Titelsammler verabschieden

          Glasner und die Eintracht : Frankfurter Scheidung

          Aus Oliver Glasner und Eintracht Frankfurt hätte eine langfristige Erfolgsgeschichte werden können. Doch nun steht der scheidende Coach vor dem letzten Spiel – und gibt sich versöhnlich.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.