https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/sport-fuer-kinder-ist-krafttraining-fuer-kinder-sinnvoll-13429121.html

Fitness für Kinder : Beim Krafttraining endlich mal der Beste sein

Entwicklungsgerechtes Krafttraining sorgt bei Kindern für ein richtiges Körpergefühl, gute Fitness und psychisches Wohlbefinden. Bild: Imago

Immer mehr Fitnesscenter bieten auch Training für Heranwachsende an. Ist das sinnvoll? Die Wissenschaft sagt: durchaus. Vor allem das Selbstbewusstsein adipöser Kinder wird gestärkt.

          4 Min.

          Es gehört in den Großstädten mittlerweile fast zum guten Ton, mit der Sporttasche in der Hand das Büro zu verlassen, um geradewegs einen dieser modernen, beleuchteten, großzügigen Fitnesstempel anzusteuern. Auspowern, Entspannen, Erholen - so sieht der Feierabend zwischen Hantelbank, Laufband, Sauna und Protein-Shake für viele heute aus. Da war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch die Kleinen für sich entdecken, was die Eltern schon lange als ihren Sport bezeichnen. Und sind es nicht gerade die eigene Mutter oder der eigene Vater, die im Fitnessstudio ihren Körper in Form bringen, bekommen Kinder und Jugendliche über Plakat- und Fernsehwerbung oder so manches vermeintliche Promi-Vorbild aus der Klatschpresse mit, wie hip das Trainieren an Geräten zu lauter Musik heute ist.

          Lucia Schmidt
          Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Und tatsächlich, in immer mehr Fitnessstudios werden mittlerweile Workout- oder Yogakurse sowie Ausdauer-, Kraft- und Tanztraining auch für Kinder angeboten. Im besten Fall können Eltern und ihre Sprösslinge dann gleichzeitig im Studio schwitzen. In einigen Städten gibt es inzwischen sogar Center, Parcours und Flächen ausschließlich für Kinder und Jugendliche.

          Für adipöse Kinder ein Erfolg

          Trügt der Eindruck oder hat die Fitnessbranche nach den Midlife-Crisis-Gequälten und den fitten Senioren auch die Finger nach der Jugend ausgestreckt? Der Arbeitsverband der Deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen (DSSV) reagiert ebenso wie die Deutsche Fitnesslehrer Vereinigung auf diese Frage eher zurückhaltend. „Sicher, vereinzelt gibt es solche Angebote, aber von einem flächendeckenden Trend kann man meiner Ansicht nach nicht sprechen“, sagt Refit Kamberovic, Geschäftsführer des DSSV. Insbesondere bezieht er sich dabei auf das Kraft- und Ausdauertraining. Dazu sei die Nachfrage zu gering, als dass es sich für Fitnesscenter lohnen würde, extra Geräte anzuschaffen, die auf die Größe und die Körperverhältnisse der Kinder abgestimmt sind. Zudem gebe es in Sportvereinen deutlich preiswertere und kindgerechte Angebote. Da ist der Ökonom ehrlich.

          Ungeachtet dessen sieht er die Fitnessbranche im Bereich des Kindertrainings in Zukunft aber dennoch in der Pflicht. „Die Zahl der adipösen Kinder und Jugendlichen steigt stetig. Dass diese jungen Menschen Spaß an Bewegung und Sport bekommen, ist die gemeinsame Verantwortung von Eltern, Schulen, Sportvereinen und eben der Fitnessbranche“, sagt Kamberovic.

          Hier liegt er ganz auf einer Linie mit den Sportwissenschaftlern. „In den Vereinigten Staaten konnten Untersuchungen nämlich zeigen, dass Krafttraining für adipöse Kinder gute Erfolge zeigt“, sagt Dietmar Schmidtbleicher. Er ist Professor am Institut für Sportwissenschaften der Frankfurter Universität. In Deutschland sei es immer noch so, dass man übergewichtige Kindern meist in einen Kurs steckt, bei dem sie ein Ausdauertraining wie Laufen oder Schwimmen absolvieren sollen. „Das ist häufig frustrierend und zumindest zu Beginn auch ohne sichtbare Erfolge für diese Kinder“, sagt der Experte für Bewegungs- und Trainingswissenschaften. Man halte an dieser Art von Sportangeboten aber fest, „da Ausdauertraining gleich Kalorienverbrennen heißt“. Doch kindergerechte Fitnessflächen könnten dazu in Zukunft eine Alternative darstellen.

          Endlich einmal nicht mehr unter den Letzten

          „In Amerika ist man nämlich mittlerweile dazu übergegangen“, sagt Schmidtbleicher, „dicke und normalgewichtige Kinder gemeinsam Krafttraining machen zu lassen.“ Der Effekt: Adipöse Kinder haben mehr Kraft als die schmalen Gleichaltrigen. Sie können also mit höheren Gewichten trainieren und stehen damit gut da vor ihren dünnen Kameraden. Sie werden einmal nicht als Letzter während des Sportunterrichts in die Volleyball-Gruppe gewählt oder kommen Minuten nach den anderen beim 400-Meter-Lauf im Ziel an - ein Triumph, der die übergewichtigen Kinder motiviert und an den Sport bindet.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Finale Kundgebung: Bis in den Samstagabend hinein wird vor dem Brandenburger Tor noch für den Klimaentscheid demonstriert.

          Klimaneutral 2030 : Ein Berliner Volksentscheid fordert das Unmögliche

          Ein Bündnis will Berlin schon 2030 statt 2045 klimaneutral machen. Am Sonntag könnte es gelingen, das per Volksentscheid Gesetz werden zu lassen. Fachleute halten das Vorhaben für völlig unrealistisch.
          Ein ukrainischer Soldat der 28. Brigade an einem Frontabschnitt nahe Bachmut

          Ukrainekrieg : Kommt Russlands Offensive in Bachmut zum Stehen?

          Die Militärführung in Kiew und der britische Geheimdienst melden, dass die ukrainischen Verteidiger die Lage in Bachmut stabilisieren. Für Russland könnten sich die geringen Geländegewinne als Pyrrhussieg herausstellen.
          Noch haben solche Luxusyachten keinen Warp-Antrieb, mit dem sich der verbrauchten Erde notfalls entfliehen lässt:  Bei der Monaco Yacht Show können Superreiche ihre potentiellen Neuerwerbungen schon einmal in Augenschein nehmen.

          Fluchtphantasien der Reichen : Eine Yacht wird kommen

          Technikgläubigkeit als Religionsersatz: Douglas Rushkoff schildert, wie die Reichsten der Reichen den Weltuntergang überleben wollen und was das mit dem Silicon Valley und der Eschatologie der amerikanischen Evangelikalen zu tun hat.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.