https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/
Ehemaliger Kanzler mit „Fluppe“ im Mund: Willy Brandt 1976 im Teutoburger Wald

Weltnichtrauchertag 2023 : So kommen Sie von der Zigarette los

Rauchen bleibt eines der größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Warum Zigaretten immer noch beliebt sind und wie die Abgewöhnung gelingt. Ein Überblick zum Weltnichtrauchertag.
Reicht Wasser oder soll ich lieber einen Shake mit Proteinen trinken beim Sport? Es gibt einiges zu beachten.

Sippels Sportstunde : Wie viele Proteine brauchen Sportler?

Sportler brauchen Proteine, um leistungsfähig zu sein. Aber wann? Und wie viele? Und helfen Proteinriegel oder Shakes Hobbysportlern überhaupt weiter? Es gibt einiges zu beachten.
Autorin, Regisseurin und bildende Künstlerin: Jovana Reisinger schreibt die Single-Kolumne auf FAZ.NET.

Die Single-Kolumne : Ich will kein Happy End – oder doch?

Unsere Single-Kolumnistin scheint mit einem neuen Mann exakt die Liebe zu erleben, die wir so häufig in Filmen und Märchen erzählt bekommen. Aber ist das gängige romantische Narrativ nicht genau das Problem?
Ausdauer, Mobilität, Stabilität, Kraft und Koordination: Die körperliche Fitness hat mehrere Facetten.

Wie fit bin ich? : Mit diesen einfachen Übungen testen Sie Ihre Fitness

Was, wenn der ehemalige Astralkörper nicht mehr das Gefühl vermittelt, im besten Zustand zu sein? Die Gelenke eingerostet wirken, der Kreislauf träge? Hand aufs Herz und ausprobiert: Diese Übungen geben Auskunft über die eigene Fitness.
Einen Klimmzug zu beherrschen macht nicht nur im Fitnessstudio eine gute Figur.

Sippels Sportstunde : Wie lerne ich Klimmzüge?

Klimmzüge werden romantisiert, doch im Ernstfall können sie sogar Leben retten. Sie zu lernen ist einfacher, als man denkt. Das sind die besten Übungen – auch für Anfänger.
Jessie Buckley als Eliza Doolittle bei einer Aufführung von George Bernard Shaws „Pygmalion“ im Buckingham Palace im Februar 2014

Chatbot ersetzt Telefonberater : Therapiepanne

Die Mitarbeiter im Telefondienst der wichtigsten Hilfsorganisation bei Essstörungen in den USA wollten bessere Arbeitsbedingungen – und wurden durch einen Chatbot ersetzt. Der allerdings vom Netz genommen werden musste.
Einmal pusten, bitte: In Bayern wird der Methangehalt im Atem von Kühen gemessen.

Rinder und Klima : Das kann nur der Kuhmagen!

Da er Methan produziert, wird der Verdauungsapparat der Wiederkäuer behandelt wie eine verbesserungsbedürftige Maschine. Dabei schafft er doch bereits Einmaliges.
PODCAST 52:10

F.A.Z.-Gesundheitspodcast : Hirntumore: So weit ist die Forschung

Angelehnt an das Podcast-Spezial „Mit Hirn und Herz“ – eine Kooperation mit der Hertie-Stiftung aus dem vergangenen Jahr – geht es in dieser Folge um den Einfluss des Nervensystems und des Immunsystems auf die Entstehung und Behandlung von Hirntumoren.
Was gerade in ihnen vorgeht, können kleine Kinder nicht immer klar ausdrücken. Manchmal steckt dahinter eine Angststörung oder Verhaltensauffälligkeiten. Man kann diesen Kindern aber gut helfen. PODCAST 25:15

F.A.Z.-Gesundheitspodcast : Ist mein Kita-Kind psychisch auffällig?

Psychische Erkrankungen sind unter Erwachsenen weit verbreitet, aber auch Kita- und Vorschulkinder können an psychischen Erkrankungen leiden. Welche das sind und wie sich Eltern dann am besten Hilfe suchen, erfahren Sie im Podcast.
Beim plötzlichen Herztod zählt jede Minute. Bis der Notarzt eintrifft, muss der Patient reanimiert werden. PODCAST 20:58

F.A.Z.-Gesundheitspodcast : Plötzlicher Herztod bei jungen Menschen

Bei der Fußball-EM 2021 sackte der Däne Christian Eriksen auf dem Spielfeld zusammen. Er konnte reanimiert werden, aber sein Beispiel zeigt: Nicht nur alte, vorerkrankte Menschen können vom plötzlichen Herztod betroffen sein.

Seite 3/20

  • Natur zu spüren liegt immer mehr im Trend.

    Ab in die Botanik : Wildsau auf Rezept

    Gesundheitsexperten empfehlen, durch das Spüren der Natur Körper und Geist zu beruhigen. Sie haben ihre Rechnung ohne den Frühling gemacht.
  • Die staatliche Maskenpflicht ist Anfang April in allen Bereichen weggefallen.

    Nach drei Jahren Pandemie : Ende der bundesweiten Corona-Maßnahmen

    Die letzten Maskenpflichten laufen aus, bundesweit gelten dann keine staatlichen Einschränkungen mehr. Der Gesundheitsminister erklärt die Pandemie für beendet. Doch wer nun die Impfung zahlt, ist offen.
  • Lungenentnahme in Suresnes bei Paris: Anders als in Deutschland ist in Frankreich die Organentnahme auch nach Herzkreislauftod erlaubt.

    Debatte um Widerspruchslösung : Wie die Zahl der Organspender gesteigert werden kann

    Deutschland braucht mehr Spenderorgane, als zur Verfügung stehen. Nachdem die Widerspruchslösung gescheitert ist, stehen die derzeitigen Maßnahmen in der Diskussion. Die F.A.Z. beantwortet die wichtigsten Fragen und Antworten.
  • Draußen an der frischen Luft: Zwei Jogger laufen auf einem Weg an der Außenalster in Hamburg.

    Umfrage zum Tag des Sports : Deutsche sehen sich als Bewegungsmuffel

    Obwohl die meisten Menschen wissen, wie gut Sport für das geistige und körperliche Wohlbefinden ist, schaffen es viele nicht von der Couch. Was Menschen dazu bringt, sich zu bewegen. Und wie man den inneren Schweinehund überwindet.
  • Aus Fleisch oder vegan? Currywurst gehört zur deutschen Esskultur.

    Vegetarische Ernährung : „Die Currywurst ist ein Heiligtum“

    Die Trendforscherin Hanni Rützler erklärt, wie eine Umstellung der Ernährung Mensch und Umwelt helfen kann. Und welche Zutat Verbraucher für eine kulinarisch überzeugende vegetarische Küche brauchen.
  • Wo, bitte, geht’s zum nächsten Magnetresonanztomographen?

    Gesundheitswesen : Schneller zum Facharzt

    Kassenpatienten warten wochenlang auf Arzttermine. Das muss nicht sein – hier kommen ein paar Tipps.
  • Immer mehr Kinder und Jugendliche sind abhängig von sozialen Netzwerken

    Mediensucht : Eltern und Lehrer müssen hinsehen

    Immer mehr Kinder und Jugendliche sind abhängig von sozialen Netzwerken und Computerspielen. Daran sind nicht nur die Pandemie und die Plattformanbieter schuld – Erwachsene müssen Vorbilder sein.
  • Probeflug: Im Klinikum Kassel landet eine Drohne, die medizinische Fracht aufnehmen könnte. Erste Testflüge unter realen Bedingungen sollen noch in diesem Jahr stattfinden.

    Test mit Drohnen : Erste Hilfe von oben

    In Nordhessen wird getestet, ob Medikamente, Blutkonserven oder Gewebeproben mit unbemannten Flugobjekten schnell und sicher befördert werden können. Wenn alles gut geht, gelangt auf diese Weise sogar der Arzt zu seinen Patienten.
  • Große Leidenschaft: Die Gitarre spielt Stephan Sahm schon seit langem.

    Onkologe Stephan Sahm : Der Arzt mit der Gitarre

    Nicht ohne Töne: Der Offenbacher Stephan Sahm ist Onkologe, meinungsfreudiger Medizinethiker - und passionierter Musiker. Das eine bedinge das andere, sagt er.