https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/neue-studie-smartphones-koennen-kinder-krank-machen-15037659.html

Neue Studie : Smartphones können Kinder krank machen

  • -Aktualisiert am

Ein Junge sitzt mit seinem Schulranzen auf einer Tischtennisplatte auf einem Spielplatz in Berlin und spielt auf einem Smartphone. Bild: dpa

Schlaf- und Sprachstörungen, Hyperaktivität, Fettleibigkeit: Das sind nur einige der möglichen Folgen, wenn Kinder zu viel am Smartphone hängen. Ein Experte rät deswegen: „Handys nicht vor dem zwölften Geburtstag.“

          1 Min.

          Wer seinem Nachwuchs früh Smartphone und Co. in die Hand drückt oder selbst durch digitale Medien abgelenkt ist, gefährdet die Entwicklung seines Kindes. Das lässt eine Untersuchung des Kölner Instituts für Medizinökonomie und Medizinische Versorgungsforschung vermuten, deren Ergebnisse am Montag in Berlin vorgestellt worden sind. Laut den Wissenschaftlern besteht etwa bei Zwei- bis Fünfjährigen ein signifikanter Zusammenhang zwischen einer halbstündigen Nutzung von Bildschirmmedien und motorischer Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen, allgemeiner psychischer Auffälligkeit sowie Problemen bei der Sprachentwicklung.

          Auch litten zum Beispiel Säuglinge unter Fütter- und Einschlafstörungen, wenn ihre Mütter während der Betreuung digitale Medien benutzten. Für die Studie, die im September veröffentlicht werden soll, wurden 80 Kinderärzte in 15 Bundesländern Eltern und Kinder befragt. Insgesamt verfügen die Autoren über Daten zu rund 5600 Kindern und Jugendlichen.

          Marlene Mortler, Drogenbeauftragte der Bundesregierung, bezeichnete die Studie als „absolutes Novum“. Sie zeige „welche gesundheitlichen Folgen Kinder erleiden können, wenn sie im digitalen Kosmos allein gelassen werden“. Man müsse, sagte Mortler, „die gesundheitlichen Risiken der Digitalisierung ernst nehmen“. Uwe Büsching vom Berufsverband der Kinder -und Jugendärzte warnte, zu frühe Mediennutzung habe negativen Einfluss auf die Hirnentwicklung. Es sei fatal, wenn Eltern zur Beruhigung von Kindern das Smartphone aus der Tasche zögen. Seine Empfehlung: „Handys nicht vor dem zwölften Geburtstag.“

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Anknüpfen an 1989: Mit Donald Tusk marschierte am Sonntag der damalige Oppositionsführer und spätere Präsident Lech Walesa.

          Großprotest in Warschau : Tusks Marsch der „Hoffnung“

          Im Streit um die „Lex Tusk“ der PiS-Regierung mobilisiert Polens Opposition für eine Kundgebung in Warschau Hunderttausende. Die Zuversicht für einen Regierungswechsel im Herbst wächst.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.