Hitzewelle : 11 Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze
- -Aktualisiert am
Abkühlung tut Not bei Temperaturen knapp unter 40 Grad wie hier am Jablanicko-See in Bosnien-Herzegowina. Bild: dpa
Die Hitzewelle hat Deutschland diese Woche im Griff. Was bei Kleidung, Sport, Essen und Trinken bei hohen Temperaturen zu beachten ist. Und welches Verhalten falsch ist.
Es ist wieder heiß in Deutschland und es wird noch heißer. Der Deutsche Wetterdienst rechnet am heutigen Mittwoch mit Höchstwerten von 30 bis 36 Grad. Unter Hochdruckeinfluss verstärke sich der Zustrom sehr heißer Luft aus Südwesten, die bis Freitag weite Teile Deutschlands beeinflussen.
Diese Tipps helfen beim Umgang mit der hochsommerlichen Hitze:
1. Die richtige Kleidung
Um der Hitze zu trotzen, sollte man helle, luftige und atmungsaktive Kleidung tragen. Wer rausgeht, sollte unbedingt eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille tragen, um Augen und Gehirn zu schützen.
2. Abkühlung durch Ventilator und Fächer
Zwar verbrauchen sie Strom, aber Ventilatoren können wirklich hilfreich sein. Luftbewegungen helfen, den Körper abzukühlen. Als einfache Variante für unterwegs helfen auch Fächer.
3. Sport
Wer an heißen Tagen nicht auf Sport verzichten will, sollte ihn entweder in klimatisierte Innenräume verlegen oder auf die kühleren Morgen- und Abendstunden.
4. Nicht zu kaltes Wasser
Viel, viel trinken – am besten Wasser. Es sollte aber nicht zu kalt sein. Das kann Kreislaufprobleme sowie einen erhöhten Blutdruck und anschließend verstärktes Schwitzen begünstigen.
5. Noch mehr Wasser
Wer mit dem Trinken nicht hinterherkommt, der kann zusätzlich zu kühlen, feuchten Umschlägen auf Armen, Beinen, Nacken und Stirn greifen. Auch kühles fließendes Wasser über die Unterarme tut gut.
6. Vor dem Schwimmen duschen
Natürlich ist auch das kühle Nass eine gute Idee, aber man sollte den Körper vor dem Sprung ins Becken oder in den See erst langsam abkühlen – etwa mit lauwarmem Duschen.
7. Das richtige Essen
Essen sollte man tagsüber leichte Dinge wie Obst, Salate oder auch etwas Eis. Vermieden werden sollte ein Übermaß an eiweißreichen Lebensmitteln, sie können die Körpertemperatur zusätzlich erhöhen.
8. Blutdruck und Kreislauf
Wer für Kreislaufprobleme anfällig ist, kann in Hitzephasen auch immer mal wieder seinen Blutdruck messen, um Schwankungen frühzeitig zu bemerken.
9. Richtig lüften
Lüften Sie die Wohnung nur, wenn es draußen kühler ist als in der Wohnung. Wenn möglich gerade die Schlafräume abgedunkelt lassen und vor dem Schlafen lüften, so bestehen die größten Chancen auf einen erholsamen Schlaf.
10. Creme und Schatten
Wer in die Sonne geht, sollte unbedingt an Sonnencreme denken und sich einen Schattenplatz suchen.
11. An andere denken
Haben Sie im Freundes-, Verwandten- oder Nachbarschaftskreis ältere Menschen, die häufig kein großes Durstgefühl mehr haben, erinnern Sie diese telefonisch oder persönlich immer wieder ans Trinken.
In einigen deutschen Städten sind mittlerweile Hitzebusse auf der Straße, die sich bei hohen Temperaturen um Obdachlose und Bedürftige kümmern – analog zum Kältebus im Winter.