Eiweiß sorgt für ein anhaltendes Sättigungsgefühl und hat einen günstigen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel. Bild: Lucas Bäuml
Sollten wir mehr Eiweiß essen?
- -Aktualisiert am
Dass der menschliche Körper Eiweiß braucht, ist klar – aber wie viel ist gut? Und für was brauchen wir dieses Protein eigentlich genau? Das erklärt Dermatologin Yael Adler.
Phänomenale Isolde trübt mitunter Leutnant Valentins lüsterne Träume. Wir Mediziner lieben Merksätze. Ohne sie wären wir hoffnungslos verloren. Die Geschichte vom lüsternen Valentin und der phänomenalen Isolde hilft uns zum Beispiel beim Einprägen jener acht Aminosäuren, die für uns essentiell sind. Essentiell deshalb, weil wir Menschen auf sie angewiesen sind, sie aber nicht selbst im Körper herstellen können.
Das heißt, diese acht Grundbausteine unseres Lebens müssen wir zwingend über die Nahrung zu uns nehmen. Sie heißen: Phenylalanin, Isoleucin, Tryptophan, Methionin, Leucin, Valin, Lysin, Threonin. Außerdem gibt es noch zwei weitere Aminosäuren, die als halbessentiell gelten: Unser Körper kann sie zwar selbst produzieren, aber unter Extrembedingungen wie Krankheiten oder schweren Belastungen nicht in ausreichender Menge: Arginin und Histidin.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo