https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/zahlen-zum-coronavirus-die-pandemie-im-ueberblick-16653240.html
Bildbeschreibung einblenden

Zahlen zum Coronavirus : Die Pandemie im Überblick

Bild: Jens Giesel

Das Coronavirus bestimmt nicht mehr so sehr unseren Alltag. Doch Infektionszahlen und Impfquote bleiben weiter ein wichtiger Indikator in der Pandemie. Wie sich das Virus im In- und Ausland verbreitet – unsere Karten und Diagramme geben einen Überblick.

  • Aktualisiert am
          1 Min.

          Das Coronavirus bestimmt weiterhin weltweit den Alltag von Millionen von Menschen. Mit unseren Grafiken und Tabellen geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen. Fallzahlen, Positivrate der Corona-Tests, Impfquoten und Belegung von Intensivbetten – all dies finden Sie hier auf einen Blick und in übersichtlichen Grafiken. Zudem beobachten wir die Inzidenzwerte in den Landkreisen, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen der vergangenen sieben Tage.

          Weltweite Fallzahlen

          Wir beziehen die globalen Daten zu den Infektionsfällen, Genesungen und Todesfällen vom Johns Hopkins Center for Systems Science and Engineering. Dort werden Zahlen der verschiedenen nationalen und internationalen Gesundheitsbehörden zusammengetragen und laufend aktualisiert. Dabei ergeben sich allerdings auch Widersprüche zwischen nationalen und regionalen Werten, auch „mutmaßliche“ Fälle aus lokalen Quellen werden einbezogen.

           

          Fallzahlen in den deutschen Bundesländern

          Die Fallzahlen in den deutschen Bundesländern und Landkreisen werden einmal am Tag vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht. Hier sind ausschließlich Fälle aufgelistet, die dem Institut über den Meldeweg oder offizielle Quellen mitgeteilt wurden. Da es sich um eine sehr dynamische Situation handelt, kann es zu Abweichungen zwischen den Daten des Robert-Koch-Instituts und Angaben anderer Stellen, etwa der betroffenen Bundesländer, kommen.

          Einen detaillierten Vergleich der Erhebungsweisen von RKI und JHU können Sie hier nachlesen.

          Topmeldungen

          Die Freifläche gegenüber dem Bundesfinanzministerium an der Wilhelmstraße: Voraussichtlich wird dort doch nicht gebaut.

          Ministeriums-Neubau : Der Finanzminister spart bei sich selbst

          Christian Lindner will den geplanten Erweiterungsbau des Finanzministeriums absagen. Damit will er auch Kanzler Scholz dazu bewegen, auch den Neubau des Kanzleramts abzublasen. Das dürfte allerdings schwierig werden.
          Auf dem Werksgelände in Lima: Seit mehr als vierzig Jahren wird hier der Abrams gebaut.

          Wo der Abrams gebaut wird : Die Stadt und das Biest

          In einem kleinen Ort in den USA wird der Abrams gebaut. Bei den Soldaten wird er respektvoll „The Beast“ genannt. Er ist der Stolz der Stadt.
          Ein Anwohner geht durch eine leere Straße in der Frontstadt Bachmut.

          Ukraine-Liveblog : Ukraine erhält 14,5 Milliarden Euro vom IWF

          Russland verärgert über britische Pläne für Uran-Munition +++ Erste ständige US-Militärgarnison in Polen eingeweiht +++ China und Russland unterzeichnen Abkommen für strategische Partnerschaft +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.