Fakten zur Epidemie : Was Sie jetzt über das Coronavirus wissen sollten
- -Aktualisiert am
Stärkste betroffene Stadt: Mediziner in überprüfen die Informationen der Patienten im Krankenhaus „Jiangxia Temporary Hospital“ in Wuhan. Bild: dpa
Was wissen wir über das Coronavirus, was ist nur Vermutung oder gar Gerücht? Hier fassen wir für Sie zusammen, welche Fakten zu dem Virus vorliegen, wie tödlich es wirklich ist und wie sich eine Erkrankung nachweisen lässt.
Jeden Tag erscheinen unzählige neue Nachrichten und Forschungsergebnisse zum neuartigen Coronavirus, das mittlerweile den offiziellen Namen Sars-CoV-2 oder auch Covid-19 trägt. Dabei ist es nicht leicht, den Überblick darüber zu behalten, was nun sicheres Wissen ist und was Vermutung, vielleicht sogar nur Gerücht. Wir haben den Stand versucht, so aktuell wie möglich zusammenzufassen.
Was sind Viren?
Viren sind strenggenommen keine Lebewesen. Sie haben keinen eigenen Stoffwechsel und damit keine Möglichkeit, selbst Energie zu gewinnen. Damit sie überleben und sich weiterentwickeln können, sind sie immer auf einen Wirt angewiesen, der ihnen all das zur Verfügung stellt, was sie selbst nicht haben. Wirte können Tiere, Pflanzen oder eben der Mensch sein. Dort nistet sich das Virus, bestehend aus Lipid- und Proteinpartikeln, die ihr Erbgut enthalten, ein und nutzt den Stoffwechsel und die Energiegewinnung des Wirts aus, um sich zu vermehren. So macht es den Wirt im schlimmsten Fall krank. Auch für Covid-19 gilt das so.
Was weiß man über das neuartige Coronavirus?
In den ersten Wochen der Epidemie hat man das neuartige Coronavirus häufig mit dem Sarsvirus oder dem Influenzavirus, das in unseren Breiten die Grippe überträgt, verglichen. Mittlerweile weiß man, dass die Vergleiche hinken. Das neuartige Coronovirus scheint deutlich ansteckender zu sein, also schneller übertragbar als Sars und wohl auch die Grippe zu sein. Hochrechnungen zufolge soll jeder Infizierte das Virus im Schnitt an 1,8 bis 3,5 andere Menschen weitergeben. Allerdings weiß man mittlerweile auch, dass es eine Menge Menschen gibt, die mit dem Virus infiziert sind, aber kaum oder gar keine Symptome zeigen. Laut Untersuchungen, auch aus Deutschland, können aber auch Betroffene mit ganz leichten Symptomen das Virus schon weitergeben. Warum sie das so schnell tun, liegt wohl daran, dass sich das Virus unabhängig von der Lunge auch im Nasen- und Rachenraum vermehrt. Beim Husten, Sprechen und Niesen wird es leicht verbreitet. Dass dies wohl tatsächlich so ist, zeigt auch die Ausbreitung des Virus auf Kreuzfahrtschiffen, wo viele Menschen auf sehr engem Raum zusammenleben. Auch aus der sehr stark betroffenen chinesischen Provinz Hubei gibt es Meldungen, dass eine große Zahl der Übertragungen im Krankenhaus selbst stattfindet. Eben dort, wo viele Kranke auf engem Raum sind. Aus China heißt es, dass immer mehr medizinisches Personal infiziert sein soll – auch weil die nötigen Schutzanzüge fehlen. Auch in Italien sind einige Fälle in Krankenhäuser aufgetreten, weil das Virus zu spät entdeckte wurde und an geschwächte Personen so weitergeben wurde.
Warum erkranken so schnell so viele Personen?
Das Coronavirus gilt mittlerweile als sehr ansteckend, außerdem ist es ein neues Virus, praktisch niemand hat dagegen schon mal Antikörper entwickelt. Deshalb findet das Virus viele Möglichkeiten, sich weiterzuverbreiten. Die Menschen sind, wie Experten sagen, „immunologisch naiv“.
Wie tödlich ist das Virus?