https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/warum-gerade-so-viele-menschen-sterben-18573711.html

Infektionswelle in Deutschland : War es Grippe? Oder doch Corona?

Eine Krankenpflegerin schiebt ein Krankenbett durch einen Flur. Bild: dpa

Die Zahl der Todesfälle liegt deutlich über dem Durchschnitt, doch Corona erklärt die Übersterblichkeit nur zu einem kleinen Teil. Die vielen Atemwegsinfekte könnten eine Rolle dabei spielen.

          3 Min.

          Gestorben wird immer. Doch was sich in diesem Herbst und Winter in Deutschland zuträgt, gibt Fachleuten Rätsel auf. Nach der jüngsten Hochrechnung des Statistischen Bundesamts sind im November mehr als 88.000 Personen in Deutschland gestorben, das waren knapp 6000 Tote oder fast sieben Prozent mehr als im mittleren Wert der vier Vorjahresmonate.

          Kim Björn Becker
          Redakteur in der Politik.

          Noch schlechter fiel die Bilanz im Oktober aus: In dem Monat starben hochgerechnet knapp 93. 000 Personen, fast 15. 000 Personen oder 19 Prozent mehr als sonst. Zwar erreichten die offiziellen Todesfallzahlen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Mitte Oktober ein „zwischenzeitliches Maximum“, wie das Statistische Bundesamt anmerkte.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?