In Spanien haben seit Beginn der Pandemie schon mehr als 100.000 Lokale aufgegeben. Nun setzen die Wirte auf ihre neuen Terrassen. In Madrid breitet sich mediterranes Lebensgefühl aus.
Innerhalb einer Woche sind weltweit 5,2 Millionen neue Infektionsfälle registriert worden – ein neuer Rekordwert. WHO-Fachleute sind auch besorgt über die vielen Krankenhauseinweisungen von 25- bis 59-Jährigen.
Ein großer Teil der hessischen Schüler hat nach den Osterferien wieder mit dem Homeschooling begonnen. In sieben Landkreisen sind die Schulen komplett geschlossen, in anderen setzt man auf Selbsttests.
Betriebsärzte sollen laut Spahn von Juni an impfen +++ Rechtsextreme nutzen Pandemie für ihre Zwecke +++ Experten sehen Versorgung von Krebspatienten in Gefahr +++ Ausgangssperre soll erst um 22 Uhr beginnen +++ Alle Entwicklungen im Liveblog.
Gäbe es genügend Impfstoff, könnten auch in der Rhein-Main-Region schnell mehr Menschen geimpft werden als zurzeit. Denn viele Unternehmen wollen unterstützen. Im Juni könnten sie loslegen, sagt Bundesgesundheitsminister Spahn.
Statt Ausgangssperren fordern Aerosolforscher die Corona-Maßnahmen auf Innenräume zu fokussieren. Doch wie steht es wirklich um die Infektionsgefahr an der frischen Luft?
Sars-CoV-2 ist auf der Flucht vor den Antikörpern, die uns nach der Impfung schützen sollen. Wie lässt sich das verhindern, und welche Impfstoffe sind betroffen? Wir besprechen aktuelle Studien, die sich mit möglichen Abwehrstrategien beschäftigen.
Das RKI meint, dass Geimpfte wie solche Personen behandelt werden können, die ohne Symptome einen Schnelltest mit negativem Ergebnis gemacht haben. Aber was heißt das schon? Die Messlatte hängt niedrig.
Ein leitender Arzt berichtet aus dem Alltag und vom bürokratischen Riesenaufwand im Impfzentrum einer deutschen Großstadtklinik, das er mit aufgebaut hat. Er möchte anonym bleiben.
Der afrikanische Kontinent ist fast ausschließlich auf Impfstoff-Importe aus dem Ausland angewiesen – doch die lassen auf sich warten. Das Hauptproblem sind offenbar Lieferengpässe.
Kann die dritte Welle wirklich dadurch gebrochen werden, dass die Menschen nachts zuhause bleiben müssen? Erfahrungswerte gibt es mittlerweile aus vielen Ländern. Wir diskutieren die aktuelle Studienlage.
Offenbar sind mehr gefälschte Impf-Nachweise im Umlauf als bisher bekannt. Die Frankfurter Polizei geht derzeit einem größeren Fall von Urkundenfälschung nach, ein weiteres Verfahren bahnt sich an.
„Ich freue mich, dass ich heute die Erstimpfung mit Astra-Zeneca bekommen habe“, teilte die Kanzlerin in einer Erklärung mit. Das Impfen sei der Schlüssel, um die Pandemie zu überwinden.
Die Inzidenz sinkt minimal. Und die Kriminalpolizei darf geimpft werden. Corona beschäftigt Hessen weiter. Ministerpräsident Bouffier ruft auch deshalb zum Gedenken auf.
Die Opposition kritisiert die geplanten nächtlichen Ausgangsbeschränkungen im Bundestag scharf. Auch Verfassungsrechtler äußern Bedenken – und machen Änderungsvorschläge.
Weil sie sonst wenig vorzuweisen hat, setzt Kubas Regierung die Hoffnung auf seine Impf-Forscher und ein paar Reformen: Raúl Castro gibt die Parteiführung ab – an einen Hardliner. Doch der eigentliche starke Mann ist ein anderer.
Frankreich arbeitet an einem abgestuften Öffnungsplan nach britischem Vorbild – trotz hoher Infektions- und Todeszahlen. Inzidenzen oder die Auslastung der Intensivstationen sollen bei den Lockerungen keine Rolle spielen.
Nach vier Corona-Fällen beim Bundesligaklub Hertha BSC wird das Duell mit Mainz 05 abgesagt. In Berlin muss das Team in Quarantäne, in Mainz zeigen die Verantwortlichen Verständnis.
Steckt hinter Covid-19 eine Fledermaus oder doch eine höhere Macht? Die Pandemie fordert die Theologie heraus: Könnte das Coronavirus nicht in Wirklichkeit eine Strafe Gottes sein?
Nach mehreren positiven Corona-Tests bei Hertha BSC müssen alle Spieler und Betreuer des Bundesligavereins in Quarantäne. Die DFL reagiert umgehend. Das Saisonfinale könnte in Gefahr geraten.
Wer in Hessen über 60 Jahre alt ist, kann sich ab sofort zur Impfung anmelden - sofern er bereit ist, sich mit Astra-Zeneca impfen zu lassen. Ein Viertel der Termine mit dem Vakzin wird momentan nicht wahrgenommen. In Frankfurt werden Nachrückerplätze jetzt verlost.
Das hessische Innenministerium hat seine Impftstrategie für die Polizei angepasst. Die Beamten der Kriminalpolizei sollen schneller berücksichtigt werden, vor allem auch wegen vieler Einsätze im „häuslichen Umfeld“.
Verglichen mit dem Corona-Jahr wächst Chinas Wirtschaft im ersten Quartal um sagenhafte 18,3 Prozent. Das erste Quartal 2020 war allerdings wegen der Pandemie auch besonders schlecht. Das stört Peking wenig: Das Comeback des Jahrtausends füttert Chinas Machtanspruch.
Ausgangsbeschränkungen seien keine neue Erfindung, sondern im aktuell geltenden Infektionsschutzgesetz bereits angelegt, sagt die Kanzlerin. In mehreren Bundesländern würden die Beschränkungen bereits seit Monaten angewandt.
Von Ende April an können Arztpraxen wohl auswählen, welchen Impfstoff sie an ihre Patienten verimpfen wollen. Zur Auswahl sollen Astra-Zeneca und Biontech stehen. Amerika rechnet mit einer schnellen Wiederzulassung des Impfstoffs von Johnson & Johnson.
Das RKI meldet binnen 24 Stunden 25.831 Neuinfektionen. Das sind in etwa so viele Fälle wie vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt weiter bei 160,1. Seit dem Vortag sind 247 Menschen an Covid-19 gestorben.
Um fortlaufend gegen das immer wieder mutierenden Corona-Virus immun zu bleiben, könnte – analog zur Grippeimpfung – eine jährliche Vakzingabe notwendig sein, sagt der CEO des Pharmakonzerns, Albert Bourla.
Das Frankfurter Gesundheitsamt warnt vor gefälschten Impfausweisen, die derzeit online angeboten werden. Doch es scheint auch einen Schwarzmarkt auf der Straße zu geben.
Unter den Einwohnern von Lieg gab es bisher keinen Corona-Fall. Im Interview erzählt Ortsbürgermeister Heinz Zilles vom Leben in der Dorfgemeinschaft – und warum es in einer solchen viel schöner als in der Stadt sein kann.