https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/

Drei Jahre nach dem Lockdown : Das haben wir aus Corona gelernt

Vor drei Jahren ging Deutschland zum ersten Mal in den Lockdown. Die Pandemie hat das Land verändert – nicht immer nur zum Schlechten. Was bleibt, was haben wir gelernt? Acht Menschen geben Antworten.
Lauterbach und Paus im Bundestag am Freitag bei der Vorstellung des Berichts über die Coronafolgen für Kinder und Jugendliche.

Abschlussbericht zu Pandemie : „Wir schulden den Kindern viel“

Rückblickend erkennen alle Beteiligten, dass Schul- und Kitaschließungen nicht nur falsch waren, sondern auch zu lang dauerten. Über die Konsequenzen aus dieser Einsicht gehen im Bundestag die Meinungen auseinander.

Seite 3/20

  • Maske in Maske: Lothar Wieler und Karl Lauterbach im September 2022 vor der Bundespressekonferenz

    Robert-Koch-Institut : Was der Rücktritt von Lothar Wieler bedeutet

    Der Chef des Robert-Koch-Instituts und Gesundheitsminister Karl Lauterbach haben es einander nicht leicht gemacht. Ändert sich jetzt nur das Gesicht der Seuchenbekämpfung, oder auch die Struktur?
  • Passagiere warten in einer Schlange in Incheon (Südkorea), um ein Flugzeug nach China am internationalen Flughafen Incheon zu besteigen.

    Wegen Einreisebeschränkungen : China übt Vergeltung

    Zahlreiche Länder haben wegen der Corona-Welle Beschränkungen für Reisende aus China verhängt. Pekings Zorn darüber trifft jetzt Südkorea.
  • Ein Passagier am 8. Januar 2023 am Flughafen von Peking.

    Peking öffnet die Grenzen : Das Ende der chinesischen Selbstisolation

    China hat die Quarantänepflicht für Einreisende abgeschafft und damit seine Grenzen wieder geöffnet. Doch bis zu einer Normalisierung ist es noch weit. Die Intensivstationen sind heillos überlastet.
  • Immer noch viel zu tun: Blick durchs Fenster in die Coronastation im Klinikum Darmstadt am 05.01.2023.

    Lungenarzt Çelik im Interview : „Wir haben immer noch ein Problem“

    Im Klinikum Darmstadt müssen weiterhin viele Corona-Patienten versorgt werden. Oberarzt Cihan Çelik gibt einen Einblick in die aktuelle Lage, spricht über Long Covid und kritisiert die Testpflicht für Einreisende aus China.
  • Reisen warten am Grenzübergang Lok Ma Chau nach Hongkong.

    Nach Grenzöffnung : Lange Warteschlangen zwischen Hongkong und China

    Die Einreise in die Volksrepublik ist seit heute ohne Quarantäne möglich. Doch für Reisende aus und nach Hongkong gelten noch tägliche Höchstzahlen, die sich als viel zu niedrig erweisen. Die Reisewelle zum Neujahrsfest dürfte noch mehr Corona-Infektionen bringen.