https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/

Drei Jahre nach dem Lockdown : Das haben wir aus Corona gelernt

Vor drei Jahren ging Deutschland zum ersten Mal in den Lockdown. Die Pandemie hat das Land verändert – nicht immer nur zum Schlechten. Was bleibt, was haben wir gelernt? Acht Menschen geben Antworten.
Lauterbach und Paus im Bundestag am Freitag bei der Vorstellung des Berichts über die Coronafolgen für Kinder und Jugendliche.

Abschlussbericht zu Pandemie : „Wir schulden den Kindern viel“

Rückblickend erkennen alle Beteiligten, dass Schul- und Kitaschließungen nicht nur falsch waren, sondern auch zu lang dauerten. Über die Konsequenzen aus dieser Einsicht gehen im Bundestag die Meinungen auseinander.

Seite 2/20

  • Lothar Wieler wird ab 1. April Sprecher des neuen Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam

    Neuer Job als Sprecher : Wieler wechselt vom RKI zum HPI

    Der einstige Chef des Robert-Koch-Instituts heuert an der IT-Kaderschmiede in Potsdam an - als Chef des Bereichs Digital Health. Das ist am Plattner-Institut ein zentrales Zukunftsfeld.
  • Die Maske fällt: Wie werden die Corona-Maßnahmen bilanziert?

    Recht nach der Pandemie : Unfrei durch Beglückung?

    Zum Ende der Corona-Maßnahmen: Jetzt auf einmal wollen reuige Politiker die nächste Pandemie anders managen. Aber das Machtverhältnis von Staat und Bürger hat sich verändert.
  • Die chinesische Botschaft in Tokio im Januar

    Corona-Welle : China vergibt wieder Visa an Japaner

    Vor drei Wochen hatte China die Visavergabe ausgesetzt, weil Japan wegen der Corona-Welle in China Einschränkungen für einreisende Chinesen verhängt hatte. Peking bezeichnete das als „diskriminierend“.
  • Lernen – oder lieber nicht? Im Homeschooling wurde vielen Kindern zu viel zugemutet.

    Pandemie-Folgen : Generation Corona und die Folgen

    In einer großen Metaanalyse wurden die Lerndefizite von Schülern durch die Pandemie untersucht. Sie sind hoch – und werden es wahrscheinlich bleiben.