Die Inzidenz ist laut Robert-Koch-Institut weiter gesunken und liegt nun bei 342,0. Allerdings liefert der Wert kein vollständiges Bild der Infektionslage.
Kim Jong-un hatte gehofft, das Coronavirus werde sein Land nie erreichen. Jetzt ist es da – und Impfstoff fehlt. Der Machthaber weist die Schuld von sich.
Ein Gericht in Genua hat den Hinterbliebenen einer Frau, die an den Folgen einer Corona-Impfung starb, eine Entschädigung von 77.468 Euro zugesprochen. Den Eltern des Opfers ist das zu wenig.
Warnsignale von der Tarnkappen-Variante: BA.2 hat klare Fitness-Vorteile gegenüber der bisher dominierenden Omikron-Linie. Wie wird die Variante das Infektionsgeschehen verändern?
Das Robert-Koch-Institut meldet 48.910 Neuinfektionen. Weitere 151 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Im RKI-Wochenbericht steht noch keine Entwarnung geschrieben.
Bis zum Herbst soll jeder Bürger das Angebot für eine vierte Impfung bekommen. Dafür schafft der Bund für 830 Millionen Euro Impfstoff von Moderna an. Er soll gegen herkömmliche Varianten ebenso wirken wie gegen Omikron.
Das Robert-Koch-Institut meldet 58.719 Neuinfektionen binnen eines Tages – 30.000 Ansteckungen weniger als vor einer Woche. Auch die Zahl der Todesfälle geht zurück.
Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, fordert eine Einbindung der Bundesliga-Klubs in die Impfkampagne. Im Interview spricht er über seinen Appell an die neue Bundesregierung und die neue Fußball-Welt nach Corona.
Menschen mit einer Booster-Impfung sollen künftig im Regelfall von einer Testpflicht befreit werden. Dies haben die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Dienstagabend entschieden.
Etliche Gegner der Corona-Maßnahmen gehen auf die Straße. Die Szene radikalisiert sich vielerorts. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann findet deutliche Worte.
In hessischen Hotspots werden noch vor Weihnachten härtere Corona-Regeln eingeführt. Ministerpräsident Volker Bouffier kündigte zudem ein Feuerwerksverbot an neuralgischen Orten an. Die Coronawerte sind derweil weiter leicht rückläufig.
Omikron kann die Antikörper Geimpfter und Genesener austricksen. Die Zahl der Imfpdurchbrüche wird rasch wachsen – und dennoch nützt die Impfung immer noch. Was man bisher über die neue Variante weiß.
Der Genomforscher Alexander Dilthey fordert im Gespräch mit der F.A.Z., kommende Impf-Updates bereits jetzt zu organisieren. Im Kampf gegen Virusvarianten müsse man zudem stärker auf PCR-Tests setzen.