Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält es für notwendig, die Corona-Regeln in Deutschland im Herbst wieder verschärfen zu können. Derweil sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zur Vorwoche um fast 30 Prozent auf aktuell 262,6.
In Südbaden will Pfizer massenhaft Tabletten gegen Covid-19 herstellen. Doch Hausärzte verschreiben das Mittel nur in Ausnahmefällen – Neben- und Wechselwirkungen wollen gut bedacht sein.
Warnsignale von der Tarnkappen-Variante: BA.2 hat klare Fitness-Vorteile gegenüber der bisher dominierenden Omikron-Linie. Wie wird die Variante das Infektionsgeschehen verändern?
Das RKI hat seit dem Vortag 49.141 Corona-Neuinfektionen registriert. Die Bundesregierung reagiert auf die sinkenden Fallzahlen: Vom 1. Juni an soll die 3-G-Regel bei der Einreise ausgesetzt werden.
Erstmals raten Fachleute auch gesunden Kindern zu einer Impfung gegen das Coronavirus. Kleine Kinder sollen aber zunächst nur eine Dosis des Impfstoffs bekommen.
Die Corona-Inzidenz sinkt weiter. Der Ärztepräsident findet Lauterbachs Corona-Kommunikation und Impfstoffpolitik nicht optimal. Lehrer warnen, die Politik bereite sich schon wieder nicht auf steigende Zahlen nach dem Sommer vor.
Antony Blinken kehrt in die Vereinigten Staaten zurück, nachdem offenbar ein Mitglied der mitreisenden Presse positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Sein Besuch in Thailand fällt aus.
Weil sich die Omikron-Variante rasend schnell ausbreitet, beschleunigt die britische Regierung die Booster-Kampagne. An Impfstoff fehlt es nicht. 24 Millionen Briten erhielten bereits eine Auffrischung.
Der Historiker Caspar Hirschi warnt beharrlich vor dem politischen Missbrauch virologischer Expertise. Er betreibt die Skandalisierung, die er selbst erforscht hat. Seine Argumentation weist Lücken auf.
Nicht nur die stockende Impfkampagne hat gezeigt: Mit der Bekämpfung des Virus allein ist es nicht getan. Auch der Infodemie an Desinformationen muss begegnet werden. Kann hier die Verhaltenspsychologie helfen?
Bundeskanzler Olaf Scholz spricht in seiner ersten Regierungserklärung über die großen Probleme unserer Zeit. Dabei hebt er vor allem die Bekämpfung des Klimawandels hervor.
Laut RKI ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen deutlich niedriger als vor einer Woche. Doch gerade, wo die Lage sich zu entspannen scheint, schlägt Gesundheitsminister Lauterbach Alarm: Schon bald werde der Impfstoff knapp.