Coronavirus in Deutschland : Zahl der Neuinfektionen steigt um 53 Prozent
- Aktualisiert am
Fußgängerzone in Frankfurt am Main Bild: dpa
Das Coronavirus breitet sich weiterhin aus. Das Robert Koch-Institut meldet deutlich mehr Ansteckungen als vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt zum sechsten Mal in Folge.
Zum sechsten Mal in Folge ist die Sieben-Tage-Inzidenz angestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts von Montagmorgen lag sie bei 6,4 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Die höchsten Inzidenzwerte meldeten Hamburg (10,7), Bremen (10,6) und Hessen (9,6). Am niedrigsten lag der Wert in Sachsen-Anhalt (1,4), Mecklenburg-Vorpommern (1,7) und Sachsen (2,2).
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem RKI binnen eines Tages 324 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Montagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 04.13 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 212 Ansteckungen gelegen. Damit ist es im Vorwochenvergleich zu einem 53-prozentigen Anstieg der Fallzahlen gekommen.
Zwei weitere Todesfälle
In der Regel liegt die Zahl der Neuinfektionen am Wochenende und am Montag niedriger als im Wochendurchschnitt, weil an den Wochenenden weniger getestet wird und weniger Testergebnisse übermittelt werden.
Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden zwei Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche war es ein Toter gewesen. Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.736.489 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.
Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.635.100 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 91.233.