https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/rki-warnt-vor-corona-infektionen-von-reiserueckkehrern-16891192.html

Lagebericht des RKI : Höhere Fallzahlen in Offenbach „auf Reiserückkehrer zurückzuführen“

Vorbildlich: Reiserückkehrer aus Kosovo absolvieren an einer Bushaltestelle in Berlin einen freiwilligen Corona-Test des Deutschen Roten Kreuzes. Bild: Reuters

Vor allem Reiserückkehrer aus Südosteuropa tragen zum Anstieg der Corona-Infektionen in Deutschland bei. Handlungsbedarf sieht deswegen auch die kosovarische Botschaft in Berlin.

          1 Min.

          Der weitaus größte Teil der in Deutschland gemeldeten Infektionen wird weiterhin nach Ansteckungen in Deutschland registriert, hält das Robert-Koch-Institut (RKI) in einem aktuellen Lagebericht fest. Trotzdem ist der Anstieg der Corona-Infektionen, die höchstwahrscheinlich im Ausland ihren Ursprung haben, nicht zu übersehen. Während Mitte Mai noch 0,4 Prozent der Infizierten sich höchstwahrscheinlich außerhalb von Deutschland angesteckt haben, waren es Anfang August 18 Prozent. Corona-Infektionen würden zunehmend unter Reiserückkehrern identifiziert, schreibt das RKI. Vor allem Rückkehrer aus Südosteuropa tragen demnach zum Anstieg der Corona-Infektionen bei.

          Niklas Zimmermann
          Redakteur in der Politik.

          In Deutschland haben sich laut einer Statistik vom Dienstag in den vergangenen vier Wochen 7606 Menschen infiziert, Kosovo liegt in dieser Statistik mit 608 Infektionen auf dem zweiten Platz. Es folgt Serbien mit 227 Fällen, dahinter absteigend die Türkei, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Albanien und Nordmazedonien. „Es gibt offenbar viele Menschen, die von dort nach Deutschland einreisen“, teilte das RKI mit. Das Institut wies auch darauf hin, dass verschiedene südosteuropäische Länder vom Auswärtigen Amt und vom Bundesgesundheitsministerium als Risikogebiete deklariert sind.

          Handlungsbedarf sieht auch die kosovarische Botschaft in Berlin. Mit Verweis auf die aktuellen RKI-Zahlen appellierte sie am Dienstagabend auf Facebook an die Landsleute aus Kosovo: „Bitte seien Sie während Ihres Urlaubs in Kosovo vorsichtig, und folgen Sie den Anweisungen des nationalen Gesundheitsamts.“ An die Rückkehrer nach Deutschland erging der Aufruf, sich umgehend nach der Rückkehr testen zu lassen. „Rettet euch und eure Verwandten: Distanz, Maske, Hygiene!“, beendete die Botschaft ihren Appell.

          Laut dem Robert-Koch-Institut ist der Fallanstieg in der Stadt Offenbach „vor allem auf Reiserückkehrer zurückzuführen“. In Offenbach gab es laut dem RKI in den vergangenen sieben Tagen 29,5 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner. Das ist rund das Fünffache des deutschlandweiten Durchschnittswert von 5,6 Neuinfektionen in der vergangenen Woche. Auch im Stadtkreis Herne, der in den vergangenen sieben Tagen 31,3 neue Fälle auf 100.000 Einwohner meldete, spielten die Rückkehrer dem RKI zufolge eine „wichtige Rolle“. Außer den Städten Herne und Offenbach liegen nur die Landkreise Kleve und Dingolfing-Landau über einem Wert von über 25 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner. 

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Krieg gegen die Ukraine : Die Kämpfe werden heftiger

          Im Donbass wird nach Angaben des ukrainischen Militärs „um jeden Quadratmeter“ gekämpft. Es mehren sich Berichte, dass Russland Hilfe für die Menschen im besetzten Teil des Flutgebiets behindert.

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.