https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/rki-corona-inzidenz-sinkt-auf-1001-5-17960394.html

RKI-Zahlen : Corona-Inzidenz fast wieder dreistellig

  • Aktualisiert am

Pünktlich zu Ostern ist gestern auch in Mecklenburg-Vorpommern (Szene aus Rostock) fast überall die 3-G-Regel gefallen. Bild: Bernd Wüstneck/dpa

Auf 1001,5 sinkt die bundesweite Inzidenz nach den neusten Zahlen. Weltweit haben sich wohl schon mehr als 500 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert.

          1 Min.

          Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 156.864 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das sind 18.399 Fälle weniger als am Freitag vor einer Woche, als 175.263 positive Tests gemeldet wurden.

          Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 1001,5 von 1015,7 am Vortag.

          212 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle auf 132.900. Insgesamt liegt die Zahl der bestätigten Infektionen in Deutschland nun bei mehr als 23,3 Millionen.

          Mehr als eine halbe Milliarde Infizierte

          Weltweit haben sich nach Daten der Nachrichtenagentur Reuters mehr als 500,2 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 6,5 Millionen sind daran gestorben.

          Das RKI macht darauf aufmerksam, dass die Zahlen über die Feiertage wegen einer geringeren Zahl an Tests und weniger Meldungen schwanken und es zu Untererfassungen kommen kann.

          Trotz der sinkenden Zahlen mahnte das RKI dazu, sich über Ostern vorsichtig zu verhalten. Der Infektionsdruck bleibe weiterhin sehr hoch.

          Weitere Themen

          Schweres Zugunglück in Indien

          Über 100 Tote : Schweres Zugunglück in Indien

          Ein Expresszug kollidierte am Freitag mit einem Güterzug im Bundesstaat Odisha. Premierminister Narendra Modi teilte mit, er sei „erschüttert“ über den Vorfall.

          „Die Fighters nehmen wir so mit“

          Rock am Ring : „Die Fighters nehmen wir so mit“

          An der Rennstrecke unterhalb der Nürburg wird an diesem Wochenende wieder gerockt. Aber die Fans sind trotz einiger bemerkenswerter Auf­tritte zurückhaltender als sonst.

          Topmeldungen

          Delegierte auf dem Landesparteitag der AfD Sachsen-Anhalt

          Gleichauf mit der SPD : Wundert sich jemand über den Erfolg der AfD?

          Die SPD kann in der Ampelkoalition kaum Akzente setzen. Der Kanzler fällt als Zugpferd aus. Die CDU profitiert nur wenig. Für die Themen, die Protestwähler in die Arme der AfD treiben, fällt ihnen allen nicht viel ein.
          Deutsche Verhältnisse: Der Textilhersteller Trigema fertigt in Burladingen – Ausbeutung finde anderswo statt.

          EU-Lieferkettengesetz : „Ein Sargnagel für den kleinen Mittelstand“

          Die Pläne der EU sehen noch schärfere Lieferketten-Regeln vor als in Deutschland. Viele in der Textilbranche finden das gut. Andere Mittelständler nennen das Gesetz weltfremd. Einer warnt: „Andere Nationen lachen über uns.“

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.