RKI-Zahlen : Corona-Inzidenz fast wieder dreistellig
- Aktualisiert am
Pünktlich zu Ostern ist gestern auch in Mecklenburg-Vorpommern (Szene aus Rostock) fast überall die 3-G-Regel gefallen. Bild: Bernd Wüstneck/dpa
Auf 1001,5 sinkt die bundesweite Inzidenz nach den neusten Zahlen. Weltweit haben sich wohl schon mehr als 500 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 156.864 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das sind 18.399 Fälle weniger als am Freitag vor einer Woche, als 175.263 positive Tests gemeldet wurden.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 1001,5 von 1015,7 am Vortag.
212 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle auf 132.900. Insgesamt liegt die Zahl der bestätigten Infektionen in Deutschland nun bei mehr als 23,3 Millionen.
Mehr als eine halbe Milliarde Infizierte
Weltweit haben sich nach Daten der Nachrichtenagentur Reuters mehr als 500,2 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 6,5 Millionen sind daran gestorben.
Das RKI macht darauf aufmerksam, dass die Zahlen über die Feiertage wegen einer geringeren Zahl an Tests und weniger Meldungen schwanken und es zu Untererfassungen kommen kann.
Trotz der sinkenden Zahlen mahnte das RKI dazu, sich über Ostern vorsichtig zu verhalten. Der Infektionsdruck bleibe weiterhin sehr hoch.