Trumps einstiger Vizepräsident, Mike Pence, steigt in die republikanischen Vorwahlen ein. Die Umfragen sind nicht vielversprechend. Doch macht Pence eine eigene Rechnung auf.
Im Falle des DFB-Pokalsiegs wäre Eintracht Frankfurt wie so oft zuvor im Römer empfangen worden. Nach der Endspielniederlage und der Absage der Feier bleibt die Stadt auf einer Million Euro an Kosten sitzen. Der Oberbürgermeister rechtfertigt die Ausgaben.
Begriffe wie „Powerfrau“, „Girlboss“ und „female empowerment“ sind immer noch in Mode. Dabei treiben sie die Gleichberechtigung nicht voran, sondern bremsen sie. Plädoyer für eine Abschaffung.
Der Chefredakteur der dpa schreibt den Herausgebern der F.A.Z. einen öffentlichen Brief. Er meint, unsere Kritik an einer Meldung zu den Vereinten Nationen und der Letzten Generation – und dem, was daraus folgte – sei falsch. Wir sind entschieden anderer Ansicht.
In Kiew beschuldigt man Russland, Teile der Südukraine unter Wasser gesetzt zu haben, um die Gegenoffensive der Ukraine zu verhindern. Moskau weist das zurück.
Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.
Newsletter
Immer auf dem LaufendenSie haben Post!Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.