„Die Pandemie ist kein Weltkrieg“
- -Aktualisiert am
Kein Krieg, aber Militäreinsatz: Brasilien hat per Notfallzulassung die Corona-Impfstoffe von Sinovac und Astra-Zeneca freigegeben, sodass die Luftwaffe mit der Verteilung der ersten Dosen beginnen konnte. Bild: Getty
Immer wieder sagen Staatsoberhäupter, man befinde sich im „Krieg mit dem Coronavirus“. Der Historiker Gerd Krumeich erklärt, was es mit den Kriegsanalogien auf sich hat und spricht über das verlernte Leiden.
Herr Professor Krumeich, der künftige amerikanische Präsident Joe Biden sagt, wir seien mit dem Coronavirus „im Krieg“. Boris Johnson und Emmanuel Macron haben das ähnlich formuliert. Was sagt der Militärhistoriker dazu?

Wirtschaftskorrespondent in Berlin
Im Krieg stehen heißt wohl für diese Politiker, dass unsere Gesellschaften eine lebensbedrohliche Gefahr zu meistern haben. Tatsächlich sind die Todeszahlen immens, das Coronavirus hat in Amerika mehr Menschenleben gefordert als der Erste Weltkrieg und die Kriege in Korea und Vietnam zusammengenommen. In Deutschland gibt es mehr Corona-Tote, als Soldaten im Krieg gegen Frankreich 1870/71 gefallen sind. In normalen Jahren, in „Friedenszeiten“, sterben bei uns täglich etwa 2500 Personen. Jetzt haben wir an manchen Tagen fast halb so viele Corona-Tote. Kein Wunder, dass das manchen an Kriegszeiten erinnert.
Wissen war nie wertvoller.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo