https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/hendrik-streeck-vielleicht-wird-es-keinen-corona-impfstoff-geben-16863132.html

Hendrik Streeck im Interview : „Wir brauchen Szenarien für den Fall, dass es keinen Impfstoff geben wird“

Hendrik Streeck ist Direktor des Institut für Virologie an der Uniklinik in Bonn. Bild: dpa

Wie sinnvoll sind Massentests vor Großveranstaltungen, bis es einen Impfstoff gibt – und was ist, wenn der gar nicht kommt? Im Interview erklärt Virologe Hendrik Streeck, warum wir jetzt pragmatisch sein müssen und warum er nichts von dem Begriff „zweite Welle“ hält.

          4 Min.

          Herr Streeck, Union Berlin will in der neuen Saison wieder im vollen Stadion spielen. Alle Besucher sollen zuvor einen Corona-Test absolvieren. Ähnliche Konzepte werden in der Veranstaltungsbranche diskutiert. Was halten Sie aus medizinischer Sicht davon?

          Patrick Schlereth
          Redakteur vom Dienst bei FAZ.NET.

          Nichts, was im Moment gemacht werden kann, ist wirklich ideal. Aber man muss jetzt auch mal pragmatisch sein. Es wird zu viel darüber geredet, was nicht gut ist, und zu wenig darüber, wie eine Lösung aussehen könnte. Das Virus ist Teil von unserem Alltag geworden, wir werden es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht loswerden. Auch wenn man über solche Wege vielleicht nicht alle Infektionen unterbinden wird, vermeidet man doch den Großteil.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.