https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/hendrik-streeck-ueber-den-anstieg-der-corona-infektionen-16893473.html

Virologe Hendrik Streeck : „Wir dürfen nicht bei jedem Anstieg der Infektionen in Panik geraten“

Hendrik Streeck ist Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Bonn. Bild: Stefan Finger

Trotz steigenden Fallzahlen äußert sich der Virologe Hendrik Streeck gelassen. Im Interview spricht er über Corona als Dauerwelle, die Kraft der T-Zellen – und seine neue Heinsberg-Studie.

          5 Min.

          Professor Streeck, ist eine zweite Welle auch bei dieser Pandemie unausweichlich?

          Peter-Philipp Schmitt
          Redakteur im Ressort „Deutschland und die Welt“.

          Wissenschaftlich gibt es den Begriff einer „zweiten Welle“ nicht. Dabei handelt es sich um eine Beobachtung, die man während der Spanischen Grippe gemacht hat. Doch es gibt einen großen Unterschied zwischen dem damaligen Erreger und Sars-CoV-2: Das neue Coronavirus wird nicht wieder verschwinden. Von daher werden wir bei dieser Pandemie ein Auf und Ab sehen, wie auch bei allen anderen endemischen Coronaviren. Deswegen ist der Begriff der „zweiten Welle“ falsch verwendet, man sollte von einer kontinuierlichen Welle sprechen oder auch Dauerwelle.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.