https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/desinfektion-von-corona-schutzmasken-70-grad-hitze-ungenuegend-16748038.html

Neue Empfehlung : Desinfektion von Masken bei 70 Grad trockener Hitze ungenügend

  • Aktualisiert am

Einige Zeit hieß es, Schutzmasken könne man bei 70 Grad trockener Hitze desinfizieren. Das zuständige Bundesamt hat nun neue wissenschaftliche Erkenntnisse – und schlägt eine andere Vorgehensweise vor.

          1 Min.

          Nach neuesten Erkenntnissen genügt eine Desinfektion von 30 Minuten bei etwa 70 Grad trockener Hitze nicht, um eine mit dem Coronavirus verunreinigte Schutzmaske wieder nutzbar zu machen. Das bestätigte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.

          Das Institut habe „laufend neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Daten über unterschiedliche Verfahren zur Wiederaufbereitung betrachtet und eigene wissenschaftliche Forschung beauftragt“, erläuterte ein BfArM-Sprecher. Aufgrund der Erkenntnisse habe man eine neue Bewertung vorgenommen und eine entsprechende Empfehlung an das Bundesgesundheitsministerium gegeben.

          Untersuchungen nicht abgeschlossen

          Am Dienstagabend hatte das ZDF-Magazin „Frontal 21“ darüber berichtet. Demzufolge habe das BfArM bereits am 24. April den Bundesgesundheitsminister informiert und empfohlen, auch den Krisenstab der Bundesregierung und das Bundesarbeitsministerium einzubeziehen und eine Korrektur vorzunehmen.

          Das BfArM hatte seinerzeit „als Beitrag zur Sicherung der Versorgungslage mit Atemschutzmasken“ an der ersten Empfehlung zur Wiederaufbereitung der Masken mitgearbeitet. Damals wurde zur „thermischen Virusinaktivierung bei gleichzeitiger Erhaltung der Maskenintegrität eine thermische Desinfektion bei 65 bis 70 Grad trockener Hitze über 30 Minuten“ vorgeschlagen.

          „Zwischenzeitlich liegen neue wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die eine Aktualisierung dieser Empfehlung notwendig machen“, hieß es beim BfArM. Laut „Frontal 21“ wird in dem internen Papier - vorbehaltlich weiterer Prüfergebnisse - eine neue Empfehlung angedeutet. Um eine zuverlässige „Vireninaktivierung bei gleichzeitiger Sicherstellung der weiteren Maskenintegrität“ zu erreichen, werde wohl eine Dekontamination bei 90 Grad über 90 Minuten trockener Hitze notwendig sein. Noch aber seien die Untersuchungen nicht abgeschlossen.

          Weitere Themen

          Mit Tempo 255 auf Ski

          Spektakulärer Weltrekord : Mit Tempo 255 auf Ski

          Der Franzose Simon Billy ist so schnell auf Ski unterwegs wie niemand zuvor: Bei den Weltmeisterschaften der Speedskifahrer erreicht er eine Geschwindigkeit von 255,50 Kilometer pro Stunde.

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 16. März im Deutschen Bundestag.

          Vor dem Koalitionsausschuss : Papa muss es richten

          Die Koalition droht ihre Dauerkrise zum Markenzeichen zu machen. Scholz kann aber darauf bauen, dass Grüne und FDP sich einig sind, bedingungslos beieinander zu bleiben. Das ist die neue Form der Alternativlosigkeit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.