Coronavirus : Südkorea meldet geringere Fallzahlen
- Aktualisiert am
Arbeiter in Schutzbekleidung desinfizieren ein Einkaufsviertel in Seoul. Bild: AP
Die südkoreanische Gesellschaft erzielt beachtliche Erfolge beim Abflachen der Wachstumskurve. Auch die Aktienkurse haben sich in Seoul erholt.
Die Zahl der täglich erfassten Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Südkorea ist nach der Zunahme in den vergangenen Tagen nun wieder gesunken. Am Donnerstag seien 87 zusätzliche Fälle festgestellt worden, teilten die Gesundheitsbehörden am Freitag mit. Insgesamt wurden bisher 8652 Infektionsfälle im Land bestätigt. Die Zahl der Todesfälle, die mit dem Sars-CoV-2-Erreger in Verbindung gebracht werden, kletterte um drei auf 94.
Sorge bereitete den Behörden zuletzt unter anderem eine Zunahme von kleineren Häufungen von Infektionen in Kirchengemeinden und Pflegeheimen sowie von infizierten Personen, die aus dem Ausland eintreffen. Die Regierung versuche, den „weiteren Zustrom importierter Fälle“ zu hemmen, sagte Yoon Tae Ho von der Zentrale für das Katastrophen-Management. Zuletzt wurde offiziellen Angaben zufolge bei 17 Einreisenden das Virus nachgewiesen.
Südkorea will insbesondere die Einreisekontrollen für Ankommende aus Europa verstärken. Von Sonntag an sollen laut Yoo sämtliche Personen, die von einem Aufenthalt in Europa nach Südkorea zurückkehren, auf das Virus getestet werden. Wer sich länger in Südkorea aufhalten wolle, müsse sich in häusliche Quarantäne begeben.
Die Aktienkurse an der Börse in Seoul haben nach der Talfahrt in den vergangenen Tagen im frühen Handel am Freitag wieder deutlich zugelegt. Der Leitindex Kospi stieg bis 11.15 Uhr (Ortszeit) um 4,5 Prozent auf 1,523,05. Als ein Grund für die Erholung wurde die größere Zuversicht bei Anlegern gesehen, dass die weltweiten Konjunkturprogramme zur Eindämmung der wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Krise Wirkung zeigen könnten. Asiens Leitbörse in Tokio war wegen eines Feiertags geschlossen.