https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-zahlen-des-rki-7-tage-inzidenz-sinkt-unter-30-17372478.html

RKI-Zahlen : Sieben-Tage-Inzidenz sinkt unter 30

  • Aktualisiert am

Eine Pflegekraft hält eine Schale mit mehreren Dosen des Biontech/Pfizer-Impfstoffs. Bild: dpa

Der vom Robert Koch-Institut verzeichnete Inzidenzwert lag mit 29,7 deutlich unter dem der Vorwoche. Auch die Zahl der Neuinfektionen war vergangenen Freitag noch deutlich höher. In den vergangenen 24 Stunden wurden 86 neue Todesfälle registriert.

          1 Min.

          Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3165 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das geht aus Zahlen vom Freitagmorgen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.08 Uhr wiedergeben. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 7380 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Freitagmorgen mit bundesweit 29,7 an. Am Vortag hatte sie bei 34,1, in der Vorwoche bei 39,8 gelegen.

          Aktuell weisen laut RKI nur noch 69 Kreise eine hohe Sieben-Tage-Inzidenz von über 50 auf. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt in nur zwei Kreisen bei über 100 Fällen pro 100.000 Einwohner. Die höchste Inzidenz weisen Baden-Württemberg und das Saarland mit jeweils 37 auf, gefolgt von Hessen mit 36.

          Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 86 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 192 Tote gewesen.

          Das RKI zählte seit Beginn der Pandemie 3.695.633 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte aber deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden.

          Zahl der Toten steigt auf über 89.000

          Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit 3.527.000 an. Die Zahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, wird nun mit 89.026 angegeben.

          Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht von Donnerstagabend bei 0,87, am Vortag lag er bei 0,83. Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 87 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen.

          Weitere Themen

          Für König Charles soll England erblühen

          100 Blumenwiesen : Für König Charles soll England erblühen

          England will sich für die Krönung von König Charles III. herausputzen – und für den Naturliebhaber die Zahl der Wildblumen erhöhen. Am Freitag beendet Charles aber zunächst seine Deutschlandtour in Hamburg.

          Topmeldungen

          Wer ist Alvin Bragg? : Der Trump-Ankläger

          Alvin Bragg wuchs in Harlem auf und wurde als erster Schwarzer zum leitenden Oberstaatsanwalt von Manhattan gewählt. Seine größte Anklage macht ihn zu einem Gegenspieler Donald Trumps – und zur Zielscheibe für dessen Anhänger.
          Wie ein Gewitter über Berlin: „Maybrit Illner“ über die Streitereien in der Ampelkoalition

          TV-Kritik „Maybrit Illner“ : Mit dem Zweiten therapiert man besser

          Wer von FDP, SPD und Grünen musste denn nun Federn lassen im Koalitionsausschuss? Bei Maybrit Illner konnten die Probleme in der Ampel tiefenpsychologisch aufgearbeitet werden. Am Ende des Tages aber ist ja sowieso der Bürger schuld!

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.