https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/corona-und-spaetfolgen-betroffene-berichten-von-ihrem-langen-leiden-16972614.html

Corona und die Spätfolgen : „Mein Körper war wie in einem Kriegsgeschehen“

  • -Aktualisiert am

Annemarie Sigle, 61, aus Weinstadt in Schwaben versucht, nach ihrer Covid-19-Erkrankung in der Reha an der Ostsee wieder fit zu werden. Bild: Jens Gyarmaty

Erschöpfung, Luftnot, geistige Aussetzer: Eine radiologische Assistentin und ein Intensivpfleger berichten von ihren Beschwerden Monate nach ihrer Erkrankung an Covid-19.

          5 Min.

          „Als wäre ich zehn Jahre älter“
          Annemarie Sigle, 61, über den langen Weg zurück

          Ich arbeite in einer Klinik nahe Stuttgart in der Radiologie als medizinisch-technische Assistentin. Ich bin über 60, habe Asthma und galt in der Abteilung als Risikopatientin. Deshalb musste ich tagsüber die Intensivstation nicht mit Röntgenaufnahmen bedienen. Aber dann kamen die Nachtdienstblöcke. In der letzten Sonntagnacht im März hatte ich dreimal hintereinander mit Covid-19-Patienten zu tun. Ich war bestens geschützt, hatte sogar eine FFP-3-Maske auf, den Kopf abgeschirmt. Das hat aber nicht geholfen. Ein paar Tage später ging es los: heftige Hustenattacken, Schüttelfrost und fast 39 Grad Fieber.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.