Neuer Höchstwert : Robert Koch-Institut meldet 14.964 Corona-Neuinfektionen
- Aktualisiert am
Werden genug Menschen derzeit auf Corona hin getestet? Ein Mann bekommt einen Nasenabstrich an der Teststation am Hauptbahnhof Köln. Bild: dpa
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen erreicht nach Angaben des Robert Koch-Instituts einen neuen Höchstwert. 85 Personen sind binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.
In Deutschland sind nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Mittwoch binnen 24 Stunden 14.964 neue Corona-Fälle verzeichnet worden. Das ist ein Höchstwert seit Beginn der Pandemie. In der vergangenen Woche hatte das Institut 7595 Neuinfektionen innerhalb eines Tages gemeldet. Die Werte sind mit denen aus dem Frühjahr allerdings nur bedingt vergleichbar, da inzwischen deutlich mehr getestet wird und dadurch auch mehr Infektionen entdeckt werden.
Am Morgen hatte es offenbar ein Problem bei der Datenübermittlung gegeben. Die Zahlen im RKI-Dashboard wurden erst verspätet angezeigt. Die Gesamtzahl der Corona-Fälle in Deutschland wurde auf der Homepage des Robert Koch-Instituts zunächst nicht aktualisiert. Am Dienstag lag sie bei 449.275. Die Zahl der Todesfälle stieg um 85, damit sind 10.183 Personen im Zusammenhang mit dem Virus in Deutschland gestorben.
Die Reproduktionszahl, kurz R-Wert, lag in Deutschland laut RKI-Lagebericht vom Dienstag bei 1,17 (Vortag: 1,37). Das bedeutet, dass zehn Infizierte knapp 12 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen etwa eineinhalb Wochen zuvor ab.
Zudem gibt das RKI in seinem Lagebericht ein sogenanntes Sieben-Tage-R an. Der Wert bezieht sich auf einen längeren Zeitraum und unterliegt daher weniger tagesaktuellen Schwankungen. Nach RKI-Schätzungen lag dieser Wert am Dienstag bei 1,21. Er zeigt das Infektionsgeschehen von vor 8 bis 16 Tagen.
Die Corona-Zahlen im Überblick finden Sie hier.
Im bundesweiten Durchschnitt gibt es demnach nun 69,28 neue Fälle pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen (siehe Karte). Nach RKI-Angaben haben rund 70 Prozent der Kreise eine Inzidenz von über 50, acht Kreise liegen nach diesen Angaben sogar bei über 200.
An diesem Mittwoch kommen die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Merkel zu einem virtuellen Treffen zusammen. Ziel des Treffens ist es, Maßnahmen zu beschließen, die die Infektionszahlen senken und dazu führen, Kontrolle über das Infektionsgeschehen zu behalten.